Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Abschlussbericht Renovierung

Projekte - Dicker Turm

Abschlussbericht über die Renovierung des Dicken Turms

Der im Jahre 1439 erbaute Dicke Turm prägt seit vielen Jahrhunderten das Stadtbild.

Dennoch sollte er am 23. Februar 1901 abgerissen werden, was Gott sei Dank nicht geschah.

In den Jahren 1981/1982 erfolgte die erste Sanierung durch die Stadt.

1990 wollte sich die KG Angergarde an einer Totalsanierung versuchen, scheiterte doch schon sehr schnell mit ihren Bemühungen.

Erst 2003 wagte man sich wieder an das alte Gemäuer, diesmal aus den Reihen der Ratinger Jonges. In der Jahreshauptversammlung 2006 wurde das Thema Sanierung Dicker Turm zur Abstimmung gebracht.

Nach der Planungs- und Genehmigungsphase mit Berücksichtigung der denkmal- und brandschutztechnischen Belange wurde am 17. März 2007 der Beginn der Arbeiten mit dem 1. Turmfest gefeiert.

Schon am 23.Mai 2007 stand das Richtfest an.

Im Herbst 2008, also nach nur 1,5 Jahren Bauzeit, waren die Arbeiten soweit abgeschlossen. Es fehlte noch das Mobiliar.

Am 6. Mai 2009 erfolgte dann die offizielle Schlüsselübergabe.

Einen Bau dieser Größenordnung zu stemmen, ist für einen Verein, zumal in dieser kurzen Zeit, normal nicht realisierbar. Doch die Bereitschaft vieler Jonges, uns mit dem Kauf von Bausteinen oder mit tatkräftiger Manneskraft zu unterstützen, trug sehr zum schnellen Baufortschritt bei.

Die große Spendenbereitschaft der Bevölkerung – allein 54.000,- € aus dem Verkauf von Bausteinen-, die Unterstützung durch die Stadt Ratingen mit 45.000,- € und die Förderung der NRW-Stiftung mit ebenfalls fast 45.000,-€ sorgten dafür, dass die vorstandsinterne Bauabteilung nicht zur Ruhe kam.

Aber auch die am Bau beteiligten Firmen, dazu zähle ich auch die Stadtwerke, haben uns durch Preisnachlässe oder gar durch ihre Verweigerungshaltung, eine Rechnung zu stellen, sehr geholfen.

Man merkte den Unternehmen an, dass sie neben eigenen Ideen auch Gefallen an ihrer Tätigkeit mit einbrachten.

Nun ist das Werk vollbracht. Nur kleine Restarbeiten, wie das Anbringen einer Hutablage oder der noch nicht beendete Kampf mit der Feuchtigkeit der alten Mauern, beschäftigen uns momentan.

Die Gesamtausgaben für die komplette Sanierung belaufen sich auf 192.500,- €.

Dem stehen Gesamteinnahmen von 194.000,- € gegenüber, so dass die Kosten jederzeit gedeckt waren.

Abschließend möchte ich sagen, dass es trotz der vielen Stunden Spaß gemacht hat, den Dicken Turm wieder zum Leben zu erwecken.

Ich glaube, wir Ratinger Jonges können stolz sein auf das, was wir geschaffen haben.

Ich danke Euch nochmals für Eure Mithilfe.

Klaus Hamacher

Impressum | Datenschutz | Links