Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Zum Inhalt springen
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2025
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 11 – Oktober 2023
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Besuch in der Kreisfeuerwache Mettmann

Archiv - Archiv 2024

Besuch bei der Kreisfeuerwache Mettmann - "Hightech und Sirenen"

Rauch dringt aus dem Gebäude, ein Mann ruft im oberen Stockwerk um Hilfe, Sirenengeheul, die Freiwillige Feuerwehr rückt an. Heute ist es nur eine Übung, die die Ratinger Jonges im Rahmen ihres Besuches des Gefahrenabwehrzentrums in Mettmann miterleben!

Das 2021 in Betrieb genommene Gefahrenabwehrzentrum (GAZ) des Kreises Mettmann gilt als eines der modernsten Einrichtungen im Land. Bei der Führung durch das Gebäude bezeichnete unser Jong, Kreisbrandmeister Torsten Schams, das GAZ als "Musterbeispiel für moderne und effiziente Gefahrenabwehr". Das sechs-geschossige Gebäude am Adalbert-Bach-Platz in Mettmann beherbergt die Rettungsleitstelle, ein Feuerwehrübungszentrum mit Übungshalle, eine Brand-simulationsanlage und Atemschutz-Übungsstrecke, die Kreis-Feuerwehrschule und das Amt für Brand- und Katastrophenschutz sowie den Rettungsdienst des Kreises. Zudem ist dort auch die Leitstelle der Kreispolizeibehörde angesiedelt.

Rund 40 Ratinger Jonges erlebten unter der qualifizierten Begleitung von Torsten Schams, Lutz Pelzer, das „lebendige“ Denkmal und Uwe Schneiders, Ausbildungsleiter, einen informativen und spannungsreichen Nachmittag vor Ort. Im Anschluss an eine Rettungsübung der Freiwilligen Feuerwehr Ratingen klang der Nachmittag bei Grillwürstchen und kühlen Getränken aus.

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern und die Bildergalerie zu starten …

© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges
© Ratinger Jonges

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links
X
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung