Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 11 – Oktober 2023
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Jonges-Aktion am Seepavillon

Archiv - Archiv 2023

Jonges-Aktion am Seepavillon

Nit quake – make!
Getreu diesem Motto hat eine Gruppe Ratinger Jonges den großen Veranstaltungspavillon an der Seeterrasse neben der Stadthalle in einer Renovieraktion optisch wieder aufgemöbelt. Die braunen Holzlamellen der Seitenwände des Pavillons wurden von Hand abgeschliffen und dann neu gestrichen. „Bei unserem Biwak im August war uns aufgefallen, dass das Holz schon arg verwittert und kaum noch Farbe drauf war‟, sagt Jonges-Baas Edgar Dullni. Spontan sei damals die Idee entstanden, in einer Gemeinschaftsaktion die Lamellen neu zu streichen, damit sie wieder auf Jahre hinaus ansehnlich und wetterfest werden. „Und wir könnten – getreu unserem Vereinsmotto – so auch der Stadtgemeinschaft wieder etwas Gutes tun.‟

Nach einer Anfrage bei der Stadt gab es überraschend schnell grünes Licht für die Aktion, so dass am Wochenende die Gunst des schönen Wetters genutzt wurde: Nach einem kurzen Mailaufruf hatten sich 14 Jonges zum Schleifen und Streichen eingefunden, darunter auch Clemens Michel, der mit fast 89 Jahren der älteste Helfer war. Hier mitzumachen war für ihn natürlich Ehrensache, schließlich gehe es doch um „unsere schöne Heimatstadt‟. Dafür ließ er sogar das Mittagessen zu Hause ausfallen. Auch der bekannte Ratinger Künstler Yildirim Denizli tauschte sein Atelier gegen die Freiluft-Streichaktion und pinselte geduldig die verwitterten Holzlamellen.  

Ein Malermeister aus den Reihen der Jonges hatte im Vorfeld den Pavillon begutachtet, eine entsprechende Materialliste erstellt und die Vorgehensweise erklärt. Von Hand wurden dann zig Quadratmeter Holz geschmirgelt und geschliffen, entsaubt und gestrichen. Fast 14 Liter hochwertige Lasur, 13 kleine und große Pinsel, 20 Meter Malervlies, ein Kasten Minaralwasser und Altbier sowie ein Blech Strudelkuchen wurden innerhalb von vier Stunden „verarbeitet‟. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Lamellen der Pavillonwände sind jetzt nicht nur wieder gegen Wind und Wetter geschützt, sondern strahlen wie neu in einem satten Holzton.

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern und die Bildergalerie zu starten …

© Gregor Schraa
© Gregor Schraa
© Gregor Schraa
© Gregor Schraa
© Gregor Schraa
© Gregor Schraa
© Gregor Schraa
© Gregor Schraa
© Joachim Dangelmeyer
© Joachim Dangelmeyer
© Joachim Dangelmeyer
© Joachim Dangelmeyer
© Joachim Dangelmeyer
© Joachim Dangelmeyer

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links
X