Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Zum Inhalt springen
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2025
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 11 – Oktober 2023
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Führung durch die Ratinger Polizeiwache

Archiv - Archiv 2023

Führung durch die Ratinger Polizeiwache

Schon vor Beginn der eigentlichen Führung durch die Wache der Ratinger Polizei an der Josef-Schappe-Straße wurden die Gruppen draußen vom Leiter der Wache und Erster Polizeihauptkommissar Frank Bauernfeind und seinem Stellvertreter Hauptkommissar Herrn Steffen herzlich begrüßt und anschließend darauf eingewiesen, was sie drinnen erwartet und was aus Schutzgründen nicht gemacht oder fotografiert werden darf.

Dann ging es auch sogleich in den Knast, der hier aus dem separat gesicherten Zugang und drei Einzelzellen besteht, wobei eine Zelle einem eventuellen Randalierer vorbehalten ist, der dort zum Schutz aller – einschließlich seiner selbst - auch angekettet werden kann.
Wie es ist, in Handschellen herumzulaufen, durfte – zum Glück nur aus Neugierde und Spaß – für einen kurzen Moment ein Teilnehmer ausprobieren, der froh war, als ihm die Dinger dann wieder abgenommen wurden.

Gleich nebenan befindet sich die Aufnahmestation, in der die Fingerabdrücke (inzwischen elektronisch) genommen und auch die bekannten „Täter/Verdächtigen“-Fotos gemacht werden.

Weitere Stationen der Führung ist der Raum für die Blutabnahme und Aufbewahrung von eventuell notwendigen Urintests bei Drogenverdacht, und die Leitstelle, in der alle Notrufe der 110 eingehen und, wenn notwendig, sogleich an den schichtverantwortlichen Hauptkommissar gemeldet und an die eventuell in der Nähe befindlichen Polizeiwagen weitergeleitet werden.

Hier, wie auch bei allen bisherigen Stationen erhielten die Gruppen umfangreiche Erläuterungen und wurden alle Fragen gut Beantwortet. Das passiert auch zum Abschluss der Führung, in dem die Teilnehmer noch in den eigentlichen Besprechungsraum geführt werden und dort von der Seele der Wache, Frau Schotten, mit Kaffee und Plätzchen sowie mit sehr leckeren Kuchen versorgt werden und die reichlichen Fragen der Jonges sehr ausgiebig beantwortet wurden, sodass die Besuche in der Wache länger als gedacht dauerten.

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern und die Bildergalerie zu starten …

© Edgar Dullni
© Norbert Halverkamps
© Norbert Halverkamps
© Norbert Halverkamps
© Norbert Halverkamps
© Norbert Halverkamps
© Norbert Halverkamps
© Norbert Halverkamps
© Norbert Halverkamps
Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links
X
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung