Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Yildirims Welt

Archiv - Archiv 2022

Yildirims Welt

Ratinger Jonges besuchen den Bildhauer Yildirim Denizli in seinem Atelier

Weit draußen vor der Stadt liegt an der Mettmanner Straße die alte Nußbaumschule. Seit langem gehen dort keine Kinder mehr ein und aus. Heute lebt und arbeitet dort Yildirim Denizli, ein Bildhauer, Maler und Ratinger Jong. Die Ratinger Jonges haben ein sehr freundschaftliches Verhältnis zu ihm und verfolgen sein außergewöhnliches Schaffen mit großem Interesse.

Sein Atelier ist eine Welt für sich – ein besonderer Ort! Am 29. 10. 2022 haben wir ihn
und seine kleine abgeschlossene Welt besucht. Unsere Gruppe bestand aus 9 Teilnehmern, mehr wären zu viel gewesen.

„Yildirims Welt“ ist geprägt durch seine unkonventionelle Einstellung zur Bildhauerkunst.
Er sucht und findet seine Motive und sein Material ganz zufällig. Mit anderen Worten, er lässt bewusst zu, dass Art und Aussehen der entstehenden Skulpturen durch das Material beeinflusst werden. Er gestattet dem Rohstoff eine Mitbestimmung am gemeinsamen Werk. Wenn er Material oder Gegenstände findet, die ihn „ansprechen“, dann ist es ihm egal, ob es sich um Schrott oder ein edles Stück Holz handelt. So kann aus einem alten Fahrradsattel schon einmal eine Nase in einem Gesicht aus Holz werden, die Augen sind dann Löcher darin, durch die zwei eng abgesägte Astwurzeln schauen.

Eine andere merkwürdige Rohstoffquelle sind Rinderknochen, die immer wieder auftauchen. Der Betrachter muss schon sehr genau hinschauen, um das in der Arbeit zu erkennen. Altes Werkzeug spricht ihn ebenfalls an und lässt z. B. aus verrosteten Zangen und bemalten Kugeln eine lustige Eulengruppe entstehen.

Am häufigsten verwendet er aber Holz. Ein Heer von lebensgroßen Gestalten bevölkert „Yildirims Welt“ und lässt uns Besucher ganz deutlich in der Unterzahl.

Nach dem Rundgang, auf dem er seine Werke genau erklärt, bittet Yildirim zu einem Becher Tee und türkischem Gebäck. Er erzählt von seiner Jugend in der östlichen Türkei und wie es kam, dass er in Ratingen geblieben ist, von seiner Aufnahme und seinem Studium an der Kunsthochschule in Düsseldorf, von seiner Begegnung mit Josef Beuys, von seinem unermüdlichen Schaffen und seinen Gedanken über das Schicksal seiner Werke nach ihm.
Er verkauft auch seine Stücke, bis auf jene Zeichnungen und Bilder, die er zu seiner Aufnahme an der Düsseldorfer Kunsthochschule eingereicht hatte.

Yildirim ist ein bemerkenswerter Künstler und ein offener, bescheidener Erzähler. Er hat langjährige Freunde unter den Ratinger Jonges. Es lohnt sich, ihn und seine Arbeit kennen zu lernen.


Anmerkung: Im Archiv 2022 befinden sich noch Kommentare und Bilder von zwei vorangegangen Besuchen der Ratinger Jonges. Dort kann man noch mehr über Yildirim erfahren.

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern und die Bildergalerie zu starten …

© Erbo Heinrich
© Erbo Heinrich
© Erbo Heinrich
© Erbo Heinrich
© Erbo Heinrich
© Erbo Heinrich
© Erbo Heinrich
© Erbo Heinrich
© Erbo Heinrich
© Erbo Heinrich

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links