Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Unser Baas informiert Jonges zur Corona Pandemie

​Archiv - Archiv 2020

​Unser Baas informiert Jonges zur Corona Pandemie

​Liebe Ratinger Jonges, 

es  ist  glaube  ich  noch  nie  vorgekommen,  dass  eine  Jahreshauptversammlung  der  Ratinger  Jonges e.V. abgesagt werden musste. Letzte Woche war die Entscheidung noch ein Abwägen von Für und Wider,  ein  paar  Tage  später  schon  eine  behördliche Anordnung.  Wir  sehen  zum  Teil  fassungslos, wie  das  öffentliche  Leben  heruntergefahren  wird.  Gerade  die  Älteren  unter  Euch  werden  sich unangenehm   an   solche   Beschränkungen   zur   Zeit   des   zweiten  Weltkrieges   erinnern.   Unsere Bundeskanzlerin  hat  das  in  ihrer  Rede  angesprochen.  Ich  bin  aber  zuversichtlich,  dass  sich  alles wieder normalisieren wird, wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt.  

Für alle ist es schmerzhaft, keinen oder nur sehr flüchtigen Umgang mit Kindern und Enkelkindern zu haben. Es hat sich aber in der Auswertung der Übertragungswege des Coronavirus gezeigt, dass gerade  Kinder  trotz  Ansteckung  keine  Symptome  entwickeln  und  trotzdem  das  Virus  verstärkt übertragen können. Akzeptiert also im eigenen Interesse diese Beschränkung.  

Man  hört  von  vielen  -  sei  es  im  Fernsehen  oder  auch  im  persönlichen  Gespräch  -  ein  gewisses Unverständnis  oder  auch Aufbäumen  gegen  die  erlassenen  Beschränkungen.  Hier  müsst  Ihr  Euch einmal vorstellen, dass sich nur ein einziger Mensch in den je 3.000 Städten Deutschlands mit mehr als 5.000 Einwohnern neu infizieren muss, um pro Tag einen Anstieg von 3.000 Neuinfizierten zu bekommen.  Von  diesen  infizierten  Menschen  kennen  wir  vielleicht  niemanden,  aber  sie  fehlen  in den Produktionsstätten, in denen nach wie vor gearbeitet wird, um unsere Gehälter und Renten zu bezahlen; sie fehlen in der Versorgungsstruktur, auf die jeder von uns angewiesen ist; sie fehlen bei der  medizinischen Versorgung  der  schwer  Erkrankten.  Bleibt  also  bitte  zu  Hause,  beschränkt  Eure sozialen  Kontakte  auf  ein  Minimum  und  denkt  immer  und  zu  jedem  Zeitpunkt  an  die  nötige Hygiene.  

Alle Veranstaltungen  und Treffen  der  Ratinger  Jonges  sind  bis  auf  weiteres  abgesagt,  wie  Ihr  zum Teil schon durch persönliche E-Mails erfahren habt. Die Quecke des Lintorfer Heimatvereins kann im  Moment  natürlich  auch  nicht  beim  Vizebaas  Guido  Multhaupt  abgeholt  werden  wie  vorher geschrieben.  Es  ist  kaum  abzusehen,  wann  die  angeordneten  Beschränkungen  fallen  werden.  Ich hoffe  aber,  dass  es  um  Ostern  herum  geschieht.  Falls  jemand  von  Euch  Probleme  hat,  die  er  nicht mit  Behörden  oder  innerhalb  der  eigenen  Familie  oder  Nachbarn  lösen  kann,  kann  er  mich,  aber auch die Vorstandsmitglieder Eures Vertrauens per Telefon oder E-Mail kontaktieren.

Ich  wünsche  Euch  und  Euren  Familienmitgliedern  im  Namen  des  gesamten Vorstands  Gesundheit und Bewahrung vor dem Virus.

Dr. Edgar Dullni
Baas

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links