Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Der Baas informiert über die aktuelle Situation

​Archiv - Archiv 2020

​Der Baas informiert über die aktuelle Situation

​Leewe Jong,                                                                                                                                                                    ​26. Oktobern 2020

​Ehe man sich’s versieht, neigt sich das Jahr seinem Ende entgegen und das Coronavirus hat uns immer noch nicht verlassen. Es war Mitte des Jahres Wunschdenken, dass alles besser werden würde. Im Moment scheint uns das Virus wieder fest im Griff zu haben.

Viele von euch haben in den vergangenen Monaten, in denen es nur eine geringe Infektionsrate gab, die Gelegenheit genutzt, an Veranstaltungen und Reisen teilzunehmen. Den Auftakt machte das Spargelessen in der Alten Rheinfähre, wo sich die Jonges mit ihren Frauen einfanden und endlich wieder – mit Abstand – in die Augen sehen konnten.
Auch bei der Radtour durch Ratingens Umgebung konnte uns das Virus nichts anhaben.
Zur ökumenischen Andacht fand sich diesmal ein Trompeter in der Kreuzkapelle am Hauser Ring ein und sorgte für Musik, während sich Pfarrer und Teilnehmer „open air“ vor der Kapelle versammeln mussten.
Auch von der Spurensuche in der frischen, aber drückend warmen Luft des Medienhafens ließ sich kaum ein Jong abhalten.
Außenveranstaltungen haben halt den Vorteil, dass sich das Virus schnell verflüchtigt, sollte es irgendjemanden unwissentlich erwischt haben.
So konnten die Besichtigung der Innenstadt von Münster samt Freilichtmuseum und vor kurzem die Führung durch die Kölner Altstadt und den Dom durchgeführt werden.
Das ist schon eine beeindruckende Aufzählung von Veranstaltungen zu Zeiten, wo andere kaum aktiv geworden sind. Es konnte sogar – gerade rechtzeitig vor neuen Reisebeschränkungen – die von unserem Reisebaas Norbert geplante Tour zu den Schlössern der Loire stattfinden. Für mich war es die erste Mehrtagesfahrt mit den Ratinger Jonges, und ich muss sagen, es wäre schade, wenn solche Reisen nicht mehr stattfinden könnten.

Hier endet die Aufzählung vergangener Aktivitäten bis auf eine, die die wichtigste von allen war: unsere Jahreshauptversammlung in der Stadthalle. Wie ihr in unserem Rundbrief lesen konntet, haben wir die Tagesordnung inklusive Wahlen und Ehrungen voll durchgezogen und damit gezeigt, dass es auch unter Beschränkungen in Coronazeiten weitergehen kann. Die Dumeklemmer-Plakette werden wir in diesem Jahr aber nicht vergeben, da wir uns nicht im Stande sehen, dem Plakettenträger einen angemessenen Rahmen für die Verleihung zu bieten.

Leider steigen zurzeit die Fallzahlen in ganz Deutschland stark an. Unsere Wanderungen werden wir vorerst einstellen, aber wieder aufnehmen, sobald die Fallzahlen heruntergehen – notfalls ohne anschließende Einkehr. Ich hoffe, dass das Martinsgansessen Anfang November nicht aufgrund schärferer Beschränkungen doch noch ausfallen muss. Ich befürchte aber, dass wir länger, als manchem lieb ist, mit Abstandsregeln, Hygiene und Mundschutz leben müssen. Wir haben als Verein der Ratinger Jonges die vergangenen Monate sehr effektiv genutzt. Auch wenn es nun zu erneuten Beschränkungen kommen sollte, wird der Tag kommen, an dem wir unsere Aktivitäten wieder aufnehmen können. Ich möchte allen Mut zusprechen, sich dann wieder daran zu beteiligen – natürlich unter Wahrung der Regeln. Unser Reisebaas arbeitet zurzeit das Programm für 2021 aus.

Ein Wort zur Quecke des Lintorfer Heimatvereins. Wir haben noch ca. 100 Exemplare, die bei mir am Holunderweg 27 oder bei unserem Schriftführer Friedhelm Holzhauer auf der Hubertusstr. 15 nach telefonischer Voranmeldung (470655 bzw. 870319) abgeholt werden können. Restexemplare werden wir auf der Versammlung im kommenden März auslegen.

Wir wünschen euch und euren Familienmitgliedern im Namen des gesamten Vorstands weiterhin Gesundheit, Bewahrung vor dem Virus und alles Gute.

Euer Baas
Dr. Edgar Dullni

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links