Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Verleihung der Dumeklemmerplatte 2019

​Archiv - Archiv 2019

​Verleihung der Dumeklemmerplakette 2019

​Der als „singender Wirt“ oder „unser Heinz“ bekannte Ratinger Gastronom Heinz Hülshoff ist für seine Verdienste um das Gemeinwohl in unserer Stadt von den Ratinger Jonges mit ihrer höchsten Auszeichnung, der Dumeklemmer-Plakette, geehrt worden.

Der Andrang zur Feierstunde war so groß, dass der Trimbornsaal in der Musikschule die Gästeschar nicht fassen konnte. Etliche mussten die Ehrung stehend vom Foyer aus verfolgen.
Neben dem Familienkreis nahmen auch zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung, Vereinen und Brauchtum, dem Hülshoff besonders verbunden ist, und alte Weggefährten an der Verleihung teil.
Auf ausdrücklichen Wunsch des Geehrten waren auch Pfarrer und Kreisdechant Daniel Schilling und Hülshoffs Texter und Komponist Jürgen Hilger bei der Feierstunde zugegen.
„Die Stadt liebens- und lebenswert gestalten, damit sich hier jeder wohlfühlen kann.
Dazu hast Du seit vielen Jahren in besonderem Maße beigetragen“, würdigte Jonges-Baas Edgar Dullni in seiner Begrüßung Hülshoffs Wirken.

In seiner sehr ausholenden Laudatio spürte Schützenchef Gero Keusen dem Menschen Heinz Hülshoff nach, der mit Herzenswärme, Humor und Engagement sich für sein geliebtes Ratingen und seine Menschen einsetze. Augenzwinkernd und humorig, manchmal auch bissig und ein wenig derb schilderte Keusen Episoden und Anekdötchen aus allen Phasen von Hülshoffs bewegtem Leben und sorgte immer wieder für Heiterkeit und spontanen Applaus.
Es gebe kaum eine Karnevalsgesellschaft oder Schützenkompanie, mit der Hülshoff nicht aktiv oder ehrenhalber verbandelt ist oder von der er ausgezeichnet wurde. Als „echter Wirt mit großem Herz“ habe er auch das Zuhören gelernt und ein gutes Gespür für Lebensnöte anderer.
Breite Erwähnung fand Hülshoffs Engagement für Menschen, die nicht nur auf der Sonnenseite stehen: ob auf Karnevalsfeiern in Altenheimen oder bei der Lebenshilfe, beim Seniorencafé am Schützenfest oder mit einer spontanen Hilfsaktion für einen leukämiekranken Feuerwehrmann. Und natürlich die Musik. Mit seinen Liedern erreiche Heinz Hülshoff auch Menschen, die wenig Freude am Leben haben. „Viele Deiner Lieder sind Ratinger Nationalhymnen geworden.“ Mit dem abschließenden „Danke, Heinz, für viele wundervolle Momente“, sprach Keusen vielen im Saal aus dem Herzen.

Sichtlich bewegt dankte Hülshoff für die große Ehrung, winkte aber bescheiden ab: „Ich habe das alles immer gerne und mit Begeisterung gemacht.“

Ein besonderes Anliegen war es ihm noch, jenen ausdrücklich zu danken, die ihm in schweren Lebensphasen Mut gemacht haben und künstlerisch begleitet haben. Sein musikalisches Dankeschön, das Lied „Viva Ratingia“, nahmen die Feiergäste dann stehend applaudierend und schunkelnd entgegen.

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern und die Bildergalerie zu starten …

​

© Volkmar Schrimpf
© Volkmar Schrimpf
© Volkmar Schrimpf
© Volkmar Schrimpf
© Volkmar Schrimpf
© Volkmar Schrimpf
© Volkmar Schrimpf
© Volkmar Schrimpf
© Volkmar Schrimpf
© Volkmar Schrimpf
© Volkmar Schrimpf
© Volkmar Schrimpf
© Volkmar Schrimpf
© Volkmar Schrimpf
© Volkmar Schrimpf
© Volkmar Schrimpf
© Volkmar Schrimpf
© Volkmar Schrimpf
© Volkmar Schrimpf
© Volkmar Schrimpf

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links