Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Stadtrundfahrt und Besuch der Synagoge Essen

​Archiv - Archiv 2019

​Essen – eine Stadt mit vielen Gesichtern

​Viertgrößte Stadt in NRW, Kulturhauptstadt Ruhr 2010 und ist Grüne Hauptstadt Europas 2017 mit einem enormen Freizeit- und Erholungswert. Und gleichzeitig auch ein exzellenter und bedeutender Wirtschafts-, Wissenschafts- und Messestandort: Das alles ist Essen. 44 Jonges machten sich im Oktober auf, mit einer dreieinhalbstündigen Rundfahrt die benachbarte Metropole besser kennenzulernen. Individuell ausgearbeitet hat die Tour Jonges-Schriftführer Friedhelm Holzhauer, der als gebürtiger Essener auch den sachkundigen Stadtführer gab. Die Route führte allen sehr anschaulich den Wandel der Stadt vor Augen – von einem Zentrum der Montanindustrie zu einer Metropole der Kultur und Wirtschaft.

Auf der Rundfahrt kamen die Jonges vorbei an den Hauptniederlassungen namhafter Großunternehmen wie Karstadt, Eon, RWE, Thyssen-Krupp, sie sahen die Messehallen, die Grugahalle, das weltbekannte Museum Folkwang , die Universität sowie historische Sehenswürdigkeiten wie das Weltkulturerbe „Zollverein“, denm Krupp-Gürtel, die Siedlung Margarethenhöhe, den Grugapark, das Opernhaus, die Philharmonie und, und, und...

Am Nachmittag stand die Besichtigung der Alten Synagoge auf dem Programm. Ein Tag nach dem Terroranschlag auf die Synagoge in Halle stand der Besuch natürlich unter besonderen Sicherheitsmaßnahmen. Die Synagoge wurde in der Reichspogromnacht 1938 in Brand gesetzt. Heute fungiert sie als Haus jüdischer  Kultur. Unter sachkundiger Führung wurden den Besuchern aus Ratingen in fünf Ausstellungsbereichen Einblicke in Alltag und Tradition jüdischer Gemeinden aus aller Welt vermittelt.

Mit Blick auf das Essener Rathaus (mit 23 Stockwerken das größte Rathaus in Deutschland) und das Essener Münster ging die Fahrt durch die City weiter in die südlichen Stadtteile – vorbei an der Villa Hügel, am Baldeneysee, dem Stadtteil Essen-Werden mit der Abteilkirche, am Stausee Essen-Kettwig, am Schloss Landsberg und Schloss Hugenpoet.

Zurück in Ratingen ließ mehr als die Hälfte der Teilnehmer den interessanten und erlebnisreichen Nachmittag im Brauhaus gemütlich ausklingen.

Fotos: Bobby Geuer, Georg Hoberg, Friedhelm Holzhauer

Klicken Sie auf eines der Bilder um es zu vergrößern und die Bildergalerie zu starten …

​


Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links