Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Jonges wollen eigenen Chor gründen

Archiv - Archiv 2018

Jonges wollen eigenen Chor gründen

Das ist erwiesen: Singen macht nicht nur Spaß, es ist auch gesund.
Denn Singen ist gesundheitsfördernd – für Körper und Geist: Wer singt, ist lebensfroher, zuversichtlicher und tatkräftiger. Chordirektor Werner Schürmann, Gründer und langjähriger Leiter des Ratinger Kinder- und Jugendchores, ist selbst Ratinger Jong und hatte eine kühne Idee: Unter dem Motto „Ratinger Jonges singen“ möchte er gemeinsam mit möglichst vielen sangesfreudigen Jonges traditionelles und heimatverbundenes Liedgut wieder aufleben lassen, um Ratingens größten Heimatverein zu gegebenen Anlässen und Festen mit einem Chor aus den eigenen Reihen präsentieren zu können. Die erste Möglichkeit dazu bestünde zum Turmfest im Mai 2019.Werner Schürmann hat sich auch bereiterklärt, die musikalische Leitung und Einstudierung zu übernehmen.

Baas Georg Hoberg und Vizebaas Edgar Dullni laden deshalb zu einem ersten Besprechungstreffen und auch Singen am Donnerstag, 13. September, um 20 Uhr in der Städtischen Musikschule, Poststraße 23 ein. Sie hoffen auf rege Teilnahme und werden bei dieser Zusammenkunft besprechen, wann und in welchem Turnus geprobt werden soll. Einige Jonges, darunter auch der sangeserprobte 1. stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Diedrich, haben bereits ihr Kommen zugesagt.

Für weitere Fragen ist Werner Schürmann telefonisch unter 0201/401276 oder per E-Mail wb.schuermann@gmx.de zu erreichen.

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links