Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Jonges in Xanten

Archiv - Archiv 2018

Jonges in Xanten

Es passiert auch nicht alle Tage, dass die Ratinger Jonges bei einem Tagesausflug in eine andere Stadt dort vom Bürgermeister höchstselbst empfangen werden.

Bei ihrer Tour nach Xanten ließ es sich aber Stadtoberhaupt Thomas Görtz nicht nehmen, die 50-köpfige Gruppe willkommen zu heißen und über die Besonderheiten seiner Stadt informieren. Görtz lebte mit seiner Familie mehrere Jahre in Ratingen und pflegt noch immer die Kontakte dahin. Bis 2012, als er in Xanten zum Beigeordneten gewählt wurde, war er Schatzmeister des CDU-Stadtverbandes. Seit 2014 ist er Bürgermeister.
In seinem Vortrag im Kriemhildsaal der Tourist-Information erfuhren die Jonges, dass Xanten bereits in den 1960er- und 1970er-Jahren voll auf die Tourismus-Karte gesetzt hat, was auch voll aufgegangen ist: Jährlich kommen rund eine Million Besucher in die 22 000 Einwohner zählende Stadt. Und seit 2014 darf Xanten sich auf offiziell Luftkurort nennen – der erste im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Anschließend gab es für die Jonges eine Dom- und Stadtführung. Der imposante St. Viktor-Dom wurde Mitte des 16. Jahrhunderts nach fast 300 Jahren Bauzeit fertiggestellt. Beim Gang durch das mittelalterliche Zentrum genossen die Besucher aus Ratingen das besondere Flair der Stadt.

Eine Zeitreise noch weiter in die Vergangenheit ergab sich beim Besuch des Archäologischen Parks Xanten (APX), dem größten archäologischen Freilichtmuseum Deutschlands. Vor 2000 Jahren hatte Kaiser Trajan dem ursprünglichen Militärlager die Stadtrechte verliehen, wodurch sich „Colonia Ulpia Traiana“ sich zum zweitwichtigsten Handelsposten nach Köln entwickelte.
Die Besucher aus Ratingen waren von den rekonstruierten Überresten (Hafentempel, Amphitheater), die die damalige Pracht noch immer gut erahnen lassen, schwer beeindruckt. Abgerundet wurde der Ausflug in die Römerzeit mit einer Stärkung in der Römischen Herberge. Für viele Jonges stand fest: Hier muss ich noch mal hin.

Xantens Bürgermeister Thomas Görtz mit den Ratinger Jonges vor der Kulisse des St. Viktor-Doms. Foto: Ratinger Jonges

Foto: Ratinger Jonges
Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links