Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Jahreshauptversammlung 2018

​Archiv - Archiv 2018

​Jahreshauptversammlung 2018

​Die Ratinger Jonges sind ihrem Verein treu verbunden: Denn 218 von den mittlerweile 1008 Mitgliedern der großen Jonges-Familie sind zur Jahreshauptversammlung in die Dumeklemmerhalle gekommen. Von solchen Quoten träumen andere Vereinsvorstände nur. So war Baas Georg Hoberg mit dem Besuch der Versammlung auch hochzufrieden,  auf der Wahlen, Ehrungen, Rück- und Ausblicke im Mittelpunkt standen. Zufrieden ist der Vorstand auch mit den 29 Neuaufnahmen, die es seit September 2017 gegeben hat. Die prominenten Neu-Jonges, Ex-Prinz Roland Adena und Ex-Schirmherr David Uhr, wurden auch mit herzlichem Applaus willkommen geheißen.

Baas Georg Hoberg ließ in seinem Rückblick die wichtigsten Ereignisse Revue passieren: Allen voran die Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr: die Matinee, das Turmfest und das festliche Gala-Biwak in der Stadthalle. Aber auch die Tagestouren, die Mehrtagesfahrt nach Finnland, die Veranstaltungen des Mundartkreises und die Verleihung der Dumeklemmerplakette an Gerhard Josef Tünkers wurden wieder in Erinnerung gerufen.

Dass die Kasse gut geführt wird und auch stimmt, daran sind die Jonges seit Jahren gewöhnt und dankten Schatzmeister Andreas Clausen und Kassenprüfer Joachim Dorner für ihr Engagement. Als eine seiner letzten Amtshandlungen ehrte Vizebaas Leo Schleich gemeinsam mit dem Baas zahlreiche Jonges für langjährige Treue zum Verein. Sechs Jonges wurden für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt: Johannes Paas, Wolfgang Augustiniak, Hans Josef Kulmann, Dieter Schulze, Reiner Kemperdick und Hans-Peter Vössing. Neun Jonges sind schon seit 25 Jahren beim größten Ratinger Heimatverein dabei: Peter Bohnen, Heinz Brazda, Rolf Theißen, Horst Schloßmacher, Michael Stellbrink, Ulrich Armbrust, Friedhelm Mix, Hans Berendsen und Slavko Bjelic.

Nach der Ehrung stand Leo Schleich selbst im Rampenlicht und wurde mit Ovationen verabschiedet: Aus Altersgründen wollte er sein Amt nach neun Jahren nicht fortführen, sondern Platz für neue Gesichter machen. „Es ist gut, wenn Jüngere in die Vorstandsarbeit einsteigen.“ Diese Jahre seien anstrengend gewesen, aber auch sehr schön, bilanzierte Schleich. Besonders genossen habe er die jährlichen Biwaks und die Mehrtagesfahrten, die er auch maßgeblich vorbereitet hatte. Mit ihm schieden aus dem Vorstand auch der schwer erkrankte Theo Becker (1. Schriftführer), Matthias Reuther (2. Schatzmeister) und Volkmar Schrimpf (Beisitzer) aus. Sie alle wurden für ihr Engagement im Verein mit der Ehrennadel der Jonges ausgezeichnet. Die Nadel, die ein Motiv des Dicken Turms ziert, wurde erstmals verliehen.

Nach den Wahlen stand fest: Baas Georg wird sich ab sofort an einen neuen Stellvertreter gewöhnen müssen: Dr. Edgar Dullni. Der 64-Jährige wurde – einstimmig, wie alle anderen Personalien – zum neuen Vizebaas gewählt. Als Nachfolger für die anderen ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder wurden Christian Schneider (1. Schriftführer), Andreas Vössing (2. Schatzmeister) und Andreas Berndt (Beisitzer) gewählt, 2. Schriftführer ist nun Friedhelm Holzhauer. Die Beisitzer Achim Pohlmann und Joachim Dangelmeyer wurden im Amt bestätigt.

Guido Multhaupt brachte schließlich die anwesenden Jonges noch in Sachen „Ehrenfriedhof“ auf den aktuellen Stand: Zum einen soll die Grünanlage neu gestaltet und damit aufgewertet werden, zum anderen unterstützen die Jonges die Restaurierung der sehr alten, zum Teil maroden Grabsteine, deren Inschriften oft gar nicht mehr lesbar sind. Beide Vorhaben werden von den Jonges mit einem fünfstelligen Betrag unterstützt, entsprechende Zuschüsse seien beantragt.

Der gut gefüllte Saal in der DumeklemmerHalle (Foto: Volkmar Schrimpf)

Der gut gefüllte Saal in der DumeklemmerHalle (Foto: Volkmar Schrimpf)

Frank Licht vom Amt für kommunale Dienste der Stadt Ratingen berichtete über seine vielfältigen Aufgabenbereiche. (Foto: Volkmar Schrimpf)

Der Vorstand der Ratinger Jonges konnte auf ein erfolgreiches Halbjahr zurück blicken. (Foto: Volkmar Schrimpf)

Die Jubilare freuten sich über die Urkunden zur 40-jährigen Mitgliedschaft bei den Ratinger Jonges. (Foto: Volkmar Schrimpf)

Die Ratiniger Jonges freuten sich Urkunden für die 25-jährige Mitgliedschaft überreichen zu können. (Foto: Volkmar Schrimpf)

Leo Schleich (links) und Volkmar Schrimpf (Mitte) erhielten von Baas Georg Hoberg (rechts) die zum ersten Mal verliehene Ehrnenadel für die langjährige Arbeit im Vorstand.
(Foto: Christian Schneider)

Der neue Vizebaas der Ratinger Jonges: Dr. Edgar Dullni
(Foto: Volkmar Schrimpf)

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links