Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Bruder-Klaus-Kapelle und Burg Satzvey

​Archiv - Archiv 2017

​Bruder-Klaus-Feldkapelle und Burg Satzvey

Alt und modern, robust und spirituell: Eine Tagesfahrt der besonderen Kontraste haben die Ratinger Jonges im April unternommen. Zunächst stand in Wachendorf die Bruder-Klaus-Feldkapelle auf dem Besichtigungsprogramm, anschließend ging es weiter zur Burg Satzvey. Der Bauherr der Bruder Klaus Feldkapelle, Hermann-Josef Scheidtweiler, führte persönlich  die 32-köpfige Jonges-Gruppe und berichtete anschaulich über die Entstehungsgeschichte.

Das Landwirts-Ehepaar Scheidtweiler hatte die Kapelle gestiftet und von dem Schweizer Architekten Peter Zumthor entwerfen lassen. Von außen ein fünfeckiger, fensterloser  Betonturm, innen eine zeltartige Höhle, die nach oben geöffnet ist. Errichtet wurde die Kapelle aus 112 Fichtenstämmen,  um die herum lagenweise Stampfbeton geschichtet wurde. Die Jonges waren von dem Bauwerk und seiner  minimalistischen Ausprägung von außen wie von innen tief beeindruckt. Aufmerksam hörten sie in dem kleinen, fensterlosen Innenraum Scheidtweilers Erklärungen zu, den Blick immer wieder zur einzigen Öffnung in zwölf Meter Höhe in den Himmel gerichtet.

Wesentlich bodenständiger ging es an der nächsten Station des Tagesausfluges zu bei der Besichtigung und Führung um und durch die Burg Satzvey. Die Anlage aus dem 12. Jahrhundert gilt als die  am besten erhaltene Wasserburg des Rheinlandes. Die Jonges lernten ihre wechselhafte Geschichte und ihre Besitzer kennen. Heute finden auf Burg Satzvey regelmäßig Ritterspiele, Mittelaltermärkte, Theateraufführungen, Feste und Märkte statt.

Die Jonges besuchten die Bruder Klaus-Feldkapelle.

Die Jonges besuchten die Bruder Klaus-Feldkapelle.

Die Jonges besuchten die Bruder Klaus-Feldkapelle.

Die Jonges besuchten die Bruder Klaus-Feldkapelle.

Burg Satzvey

Burg Satzvey

Burg Satzvey

Burg Satzvey

Burg Satzvey

Burg Satzvey

Burg Satzvey

Burg Satzvey

Burg Satzvey

Burg Satzvey

Share0
Share +10
Tweet0
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Impressum | Datenschutz | Links