Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Jahreshauptversammlung 2016

​Archiv - Archiv 2016

Die Jahreshauptversammlung begann mit einem Paukenschlag.

​Nicht Baas Hoberg, sondern der Ratinger Konzertchor mit seiner über 40-jährigen Konzerttradition mit Aufführungen im In- und Ausland,  sang in einem halbstündigen Auftritt internationale Chorwerke unter Leitung von Andre Schürmann. Die Anwesenden waren überrascht, so ungewöhnlich begann noch keine Halbjahresversammlung.
Baas Georg Hoberg begrüßte anschließend die Anwesenden bei der
58. Jahreshauptversammlung  und freute sich sehr, dass das Interesse an den halbjährlichen Zusammenkünften nach wie vor hoch ist. Es waren 224 Jonges anwesend. Einschließlich der 16 Neumitglieder hat der Verein zurzeit 946 Mitglieder.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung ging Hoberg auf die Kriterien der täglichen Vereinsarbeit und auf die zurückliegenden Veranstaltungen seit der Herbstversammlung im September 2015 sowie auf die weiteren Planungen für 2016 ein.
Ein besonderer Dank galt denjenigen, die sich außerhalb des Vorstandes für die Gemeinschaft des Vereins zur Verfügung stellen, so unter anderem der Mundartkreis  unter Leitung von Friedel Bonn, die Verantwortlichen der Wandergruppe und die Brasselkommandos, die sich bei größeren Events für den Auf- und Abbau und den Dreck-Weg-Tag  zur Verfügung stellen.
Auch dankte er dem Team für Krankenbesuche  mit  Adolf Settgast, Willy Freyt und Edwin Schulz.
 
Insgesamt gab es 21 Ehrungen für die 40- und 25jährige Mitgliedschaft.
 
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung standen Wahlen:
2. Vorsitzender (Vizebaas) Leo Schleich,
2. Schatzmeister Matthias Reuther,
2. Schriftführer Christian Schneider,
sowie drei Beisitzer:
Achim Pohlmann, Veranstaltungen,
Volkmar Schrimpf,  Internetpflege,
Dieter Wellmann,  Öffentlichkeitsarbeit,
sowie die Zusammensetzung der Findungskommission  zur Verleihung der Dumeklemmer-Plakette.
 
Die vom Vorstand Vorgeschlagenen  wurden von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Desweitern wurde ein Kassenprüfer bestellt, und der jährliche  Beitrag festgelegt.
Hoberg bedankte sich bei allen, die sich uneigennützig dem Verein zur Verfügung stellen.
 
Als Gastredner hatten die Jonges Manfred Fiene (Amtsleiter Kommunale Dienste der Stadt Ratingen) eingeladen. Er stellte die Konzeptstudie
„Wieler Garten“ im Poensgenpark vor. Fiene beglückwünschte die Ratinger Jonges, denn mit ihrem Einsatz von 15.000 EUR  würden sie ein Zeichen setzen, das nachahmungswert sei. Bereits in der Herbstversammlung 2015 wurde die Vorgehensweise der Flächenerweiterung, Sanierung und Restaurierung nach den Sturmschäden „Ela“ vorgestellt.
Die anschließende  Beschlussfassung, wurde einheitlich von den Mitgliedern getragen, sodass der Verein zukünftig bei den gestalterischen Möglichkeiten des Poensgenparks gut aufgestellt ist. Der Ursprung des Parks geht auf das Jahr 1790 zurück und ist für die Bürgerinnen und Bürger ein liebenswertes Kleinod.
 
Guido Multhaupt, im Vorstand zuständig für Stadtbildpflege, erklärte die Gesamtsanierungs- und Restaurierungsarbeiten des Portikus als beendet.
Am Dienstag,  31. Mai  2016, 15.00 Uhr soll das sanierte Gebäude mit dem restaurierten Kruzifix während einer  offiziellen Zeremonie der Stadt übergeben werden.
 
Um 21.30  Uhr beendete Georg Hoberg die Jahreshauptversammlung 2016.

​Fotot: V. Schrimpf

​Foto: V. Schrimpf

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links