Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
  • ?
Jonges Suche:   

Hüttenwerke Krupp

Hüttenwerke Krupp Mannesmann Eine technische Zeitreise in eine über 100-jährige  stahlproduzierende Firmengeschichte unternahmen die Ratinger Jonges bei der Besichtigung der „Hüttenwerke Krupp Mannesmann“ in Duisburg. Sie verfolgten die Entwicklung seit der Gründung 1909 mit der Übernahme  durch die Firma Mannesmann 1914 bis zum Zusammenschluss 1987/90 mit der Firma Krupp zum heutigen weltweit bekannten Unternehmen „Hüttenwerke Krupp Mannesmann“. Nach den Kriegsjahren und fast vollkommender Zerstörung, wurde der Wiederaufbau forciert und es begann eine komplette Neuordnung zum heute fast weltweit größten Stahlproduzenten.
 Es wurden Investitionen bereitgestellt und Kapazitäten erhöht, sodass das Unternehmen von ehemalig ca. 119.000 Tonnen produzierten Rohstahl heute ca. 5,5 Millionen Tonnen pro Jahr fertigen kann. Das Produktionsspektrum umfasst sowohl Großrohre als auch Rundstahl.
 Eine Zielsetzung hat sich das Unternehmen mit einer Gesamtproduktion von 6 Millionen Tonnen Stahl pro Jahr vorgenommen. Hierfür werden zurzeit insgesamt 3.300 Mitarbeiter beschäftigt. Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann sind eins auf den neuesten technischen Stand aufgestelltes Unternehmen, dessen Grundstrategie es ist, immer besser zu werden.
Ein Unternehmen mit einem zudem idealen  Standort an Rhein und Ruhr. Mit dieser idealen Lage kann das Unternehmen zusätzlich gegenüber der Konkurrenz punkten. Die Jonges wissen nun wie Kokerei, Sinteranlage, Gießgrube und Hochöfen funktionieren und aussehen.

​Archiv - Archiv 2016

​Hüttenwerke Krupp Mannesmann

​Eine technische Zeitreise in eine über 100-jährige stahlproduzierende Firmengeschichte unternahmen die Ratinger Jonges bei der Besichtigung der „Hüttenwerke Krupp Mannesmann“ in Duisburg. Sie verfolgten die Entwicklung seit der Gründung 1909 mit der Übernahme  durch die Firma Mannesmann 1914 bis zum Zusammenschluss 1987/90 mit der Firma Krupp zum heutigen weltweit bekannten Unternehmen „Hüttenwerke Krupp Mannesmann“. Nach den Kriegsjahren und fast vollkommender Zerstörung, wurde der Wiederaufbau forciert und es begann eine komplette Neuordnung zum heute fast weltweit größten Stahlproduzenten.
 Es wurden Investitionen bereitgestellt und Kapazitäten erhöht, sodass das Unternehmen von ​einstmals etwa 119.000 Tonnen produzierten Rohstahl heute rund 5,5 Millionen Tonnen pro Jahr fertigen kann. Das Produktionsspektrum umfasst sowohl Großrohre als auch Rundstahl.
Eine Zielsetzung hat sich das Unternehmen mit einer Gesamtproduktion von 6 Millionen Tonnen Stahl pro Jahr vorgenommen. Hierfür werden zurzeit insgesamt 3.300 Mitarbeiter beschäftigt. Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann sind eines der auf dem neuesten technischen Stand aufgestellten Unternehmen, dessen Grundstrategie es ist, immer besser zu werden.
Ein Unternehmen mit einem zudem idealen  Standort an Rhein und Ruhr. Mit dieser idealen Lage kann das Unternehmen zusätzlich gegenüber der Konkurrenz punkten. Die Jonges wissen nun wie Kokerei, Sinteranlage, Gießgrube und Hochöfen funktionieren und aussehen.

Share0
Share +10
Tweet0
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Impressum | Datenschutz | Links