Archiv - Archiv 2016
Herbstversammlung 2016

Der Baas der Jonges, Georg Hoberg, konnte seine Zufriedenheit bei seiner Begrüßung der Mitglieder bei der diesjährigen Herbstversammlung am 8. September 2016 kaum verbergen. Von den zurzeit 966 Mitgliedern waren 173 anwesend.
Es war wieder ein erfolgreiches Halbjahr, so Hoberg, denn der Verein konnte 22 Neumitglieder, die von März bis August 2016 dem Verein beigetreten sind, vorstellen, das heißt, die Unternehmungen des Vereins finden nach wie vor großen Anklang bei den Bürgern.
Als Gastreferent hatten die Jonges Prof. Dr. Weniger, Direktor des Neanderthal Museums, eingeladen. Er referierte über das Thema „Der Neanderthaler – Nie war er so wertvoll wie heute“. Ein sehr informativer Vortrag, der die Neugierde auf das Neanderthal-Museum weckte.
Die Planungen für 2017 stellte Vizebaas Leo Schleich vor und versprach wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches Programm 2017.
Achim Pohlmann nahm zu den einzelnen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr der Jonges Stellung, demnach stehen tolle Programmpunkte für die Mitglieder bereit.
Zur Vergabe der Dumeklemmer-Plakette sagte Hoberg folgendes: 2016 wird keine Dumeklemmer-Plakette verliehen. Findungskommission und Vorstand haben sich auf keine Kandidatin oder Kandidaten einigen können. Dies sei aber kein Einzelfall. Bereits 1995, 1999 und 2002 war das der Fall.
Zum Projekt „Südliche Innenstadt“ Wallstraße, Stadtmauer/Graben und Wieler Garten nahm Klaus Hamacher, Beisitzer für historische Bauten, kurz Stellung, wie die Jonges hier die Vorgehensweise beeinflussen können. Wortmeldungen gab es keine, sodass die Herbstversammlung um 20.45 Uhr endete.