Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Unterwegs im Frankenland

Archiv - Archiv 2015

Unterwegs im Frankenland
Eine Kulturhistorische Landschaftsreise

Die Truppe in Rothenburg

Vorstandsmitglied Theo Becker, behauptet steif und fest, dass es bei der von ihm organisierten Frankenreise weder um die hervorragenden Frankenweine noch um das in vielen kleinen Orten gebraute vollmundige Bier ging, sondern ausschließlich um die kulturreichste Region Deutschlands zu entdecken.

Und so fing es an: Würzburg, die am 1. Mai 704 gegründete Stadt gehört heute zu den Attraktionen des Frankenlandes. Anlaufpunkte in dieser Mainmetropole gibt es zu Hauf und so sind die Festung Marienberg, der St. Kiliansdom, die Residenz, das alte Rathaus, die Marienkapelle und die Alte Mainbrücke historische Sehenswürdigkeiten von hoher Bedeutung und gehören teilweise zum Weltkulturerbe.

Noch müde von den umfangreichen Besichtigungen, stand bereits das nächste Highlight an.

Rothenburg ob der Tauber. Diese bayrische Kleinstadt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach ist heute mit ihrer weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt eine weltbekannte Touristenattraktion. Die bekanntesten historischen Bauwerke sind unter anderem das Burgtor, das historische Rathaus mit seiner einmaligen Renaissance-Fassade, das Klingentor, um nur einige zu nennen. Die über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Nachtwächterführung durch den mittelalterlichen Stadtkern durfte beim Besuch der Jonges natürlich nicht fehlen.

Als weitere Ziele hatten sich die Jonges die Städte Dinkelsbühl und Nürnberg ausgesucht.

Dinkelsbühl erreichte bereits 1274 den Status einer Reichsstadt und ist im Mittelalter eine der bedeutendsten Handelsstädte. Viele historische Bauwerke und Museum hat die Stadt zu bieten. Aber am eindrucksvollsten ist das katholische Münster St. Georg eine der größten spätgotischen Hallenkirchen Süddeutschlands mit romanischem Turmportal.

Einen Besuch für nur einen Tag in der zweitgrößten bayerischen Stadt Nürnberg, ist schon eine wahre Marathon-Leistung. Die Jonges lenkten dabei ihren Focus auf die gut erhaltene Innenstadt, auch Sebald genannt. Über die Hälfte der bekannten historischen Sehenswürdigkeiten in Nürnberg befinden sich in der Altstadt. Auch der weltbekannte Christkindlesmarkt findet hier statt.

Eine Reise mit vielen Eindrücken bei der die Jonges zur Überzeugung kamen, dass es in Franken viel zu sehen und zu bestaunen gibt.

Impressum | Datenschutz | Links