Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Spurensuche bei den Ford-Werken

Archiv - Archiv 2015

Besuch bei den Ford-Werken

Jetzt wissen die Jonges wie Autos gebaut werden.
Die Produktionsstätte einer der größten Autofirmen war ihr Ziel. Das 1925 in Berlin gegründete Unternehmen produziert heute mit ca. 24.000 Mitarbeitern deutschlandweit über 200.000 Autos. Alleine 17.300 Mitarbeiter beschäftigt Ford in dem von den Jonges besichtigten Werk.
Sie hatten sich also einiges vorgenommen und konnten die rasante Produktion und Entwicklung in der Autoindustrie hautnah verfolgen, wobei sie nun wissen, warum die Welt Nichts so verändert hat, wie die Erfindung des Autos.
Heute sind die Werkshallen zum Teil menschenleer, denn Fließbänder und Fertigungsmaschinen haben das Kommando übernommen. Sie arbeiten Hand in Hand mit den Mitarbeitern.
Damit verringert sich die Produktionszeit von ehemals 12 Stunden auf heute im Durchschnitt ca. 100 Minuten. Die Kehrseite der Fließbandarbeit bekamen aber die Mitarbeiter zu spüren, ihre Anzahl verringerte sich erheblich. Erst durch den Einsatz der Fließbandarbeit konnte das Auto erheblich preiswerter und für den Großteil der Bevölkerung bezahlbar gebaut werden.
Keine Unbekannte für die älteren Besucher, ähnliches hatte sie in ihren ehemaligen Arbeitsfeldern selbst erlebt.
Ein beeindruckender Besuch, bei dem die Jonges wieder ein neues Arbeitsumfeld kennen lernten.

Impressum | Datenschutz | Links