Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Mini Zinsen oder Sparen ohne Spaß

Archiv 2015

Mini-Zinsen – Sparen ohne Spaß

Ein Themenabend, der es durch seine Aktualität in sich hatte.

Foto: V. Schrimpf

Unter den Zuschauern im prall gefüllten Kaisersaal des Brauhauses waren vor allen Dingen ältere Leute, die mit ihren Anlagen unter dem Niedrigzins leiden. Die Zuhörer hatten jede Mengen Fragen mitgebracht, die Christian Schneider alle beantwortete.

Der Fokus der Fragen lag darin, wie man zukünftig sein mühsam Erspartes anlegen soll:

Schrumpft der Mini-Zins das Vermögen der Deutschen noch weiter, müssen wir zukünftig länger arbeiten, wie teuer kommen die mickrigen Zinsen dem Sparer zu stehen, haben die Deutschen überhaupt noch Lust zum Sparen, gibt es Alternativen und wie ist der Ausblick in die Zukunft.

Man merkte, dass die historisch niedrigen Zinsen die Sparer unter den Zuhörern beschäftigt und verunsichert.

Schneider eröffnete mögliche Alternativen zum Mini-Zins.

Das Ergebnis: Wer den Mini-Zinsen entgehen möchte, kann dies zum Teil durch eine professionelle Mischung aus Anleihen, Aktien und Immobilien weiteren Sachwertanlagen erreichen. Aber auch die Notwendigkeit für die Altersvorsorge ist vor allen Dingen bei den jungen und mittleren Generationen von großer Bedeutung. Hierfür gibt es kein Patenrezept, vielmehr, sollte man bezogen auf die persönliche Situation praxisnahe und unabhängige Beratungen in Anspruch nehmen.

Ein Info-Abend, der die Zuhörer zum Teil beruhigte und zum Teil neue Möglichkeiten offenbarte.

Impressum | Datenschutz | Links