Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Jecke Jonges fiere Karneval 2015

Archiv 2015

Jecke Jonges fiere Karneval op Platt

Seit 1988 leiten die Ratinger Jonges so wie in jedem Jahr mit ihrem närrischen Frühschoppen “Karneval op Platt“ den Endspurt der närrischen Saison ein.

Foto: V. Schrimpf

Karneval der Jonges ist Brauchtum und Frohsinn in närrischster Form. Prächtige Stimmung, gute Unterhaltung, Kneipenkarneval vom Feinsten.

Im randvollen Spiegelsaal war wieder kein freier Platz zu ergattern, als der Baas der Jonges, Georg Hoberg, natürlich in Mundart, pünktlich um 10.11 Uhr die Ratinger Jonges und Gäste des „Närrischen Frühschoppen“ begrüßte.

Vorstandsmitglied Achim Pohlmann hatte wieder einige karnevalistische Highlights aus dem Hut gezogen und führte souverän durch das Programm. Ohne ihn wäre der Jongeskarneval in den letzten Jahren nicht das was er ist. „Viel Spaß an der Freud“.

Für prächtige Unterhaltung sorgten der Tulpenheini, der Bauchredner Peter Kerscher, die Sängergruppe Hahnenschrei, der Gardetanz Grün-Weiß, um nur einige zu nennen.

Auch die Prinzenpaare mit einem Riesenaufgebot ließen es sich nicht nehmen den Jonges einen Besuch abzustatten. Orden wurden natürlich auch verteilt.

Das Neumitglied der Jonges Prinz Heiner I. legte sich bei seiner Begrüßung besonders ins Zeug. Er nannte die Gastgeber eine Ratinger Brauchtums-Intuition mit langer Vergangenheit und er freue sich, zukünftig dabei zu sein.

Ein langer Vormittag, bei dem es sich mal wieder herausstellte, dass die Ratinger Jonges zu feiern verstehen und man sollte zukünftig ein solches Ereignis einfach nicht verpassen.

Es verlangt nach Wiederholung.

Impressum | Datenschutz | Links