Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Jahreshauptversammlung 2015

Archiv 2015

Jahreshauptversammlung 2015

Wie immer bei den Jahreshauptversammlungen der Ratinger Jonges wurde es ein lebhafter Abend. Wahlen wurden abgehalten und Pläne geschmiedet, die für Zukunft des Vereins von Bedeutung sind.

Foto: V. Schrimpf

So konnten im letzten Halbjahr wieder 23 Zugänge begrüßt werden, sodass der Verein mit Riesenschritten auf die Tausend- Mitgliedermarke marschiert. Davon waren im gut besuchten Suitbertussaal der Dumeklemmerhalle 200 anwesend. An diesen Zahlen erkennt man, dass der Verein nach wie vor lebt.

Als Gastredner hatten sie den Unternehmer Olaf Tünkers eingeladen, der mit seinem Vortrag „Visionen zum Wirtschaftsstandsort Ratingen“ über den wirtschaftlichen Stand und über die Zukunft der Stadt berichtete.

Baas Georg Hoberg ging in seinem Bericht zu der Situation des Vereins auf die Kriterien der täglichen Vereinsarbeit, auf die zurückliegenden Veranstaltungen seit der Herbstversammlung und auf die weiteren Planungen ein.

Ein besonderer Dank galt hierbei den Mitgliedern, die sich außerhalb des Vorstandes für die Gemeinschaft des Vereins zur Verfügung stellen, so unter anderem dem Mundartkreis unter Leitung von Friedel Bonn, den Verantwortlichen der Wandergruppe und den Brasselkommandos, die bei größeren Events für den Auf- und Abbau und den Dreck-Weg-Tag präsent sind. Ein ganz besonderer Dank sprach Hoberg dem Team für Krankenbesuche mit Adolf Settgast, Willy Freyt und Edwin Schulz sowie den ausscheidenden Wanderbaasen Klemens Michels, Jürgen Bocksteegers und Wilhelm Blasberg aus. Desweiteren stellte er der Mitgliedschaft das vom Mundartkreis der Jonges geschriebene und vom Verein verfasste Buch in Mundart:“ Verzäll mech wat op platt“ vor. Das Buch mit den Jeschechten, Anekdötches on Dönekes uut Ratingen ist ein weiterer Beweis, inwieweit der Verein sich um die gesetzten Ziele seit seiner Gründung kümmert.

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung standen Wahlen:

1. Vorsitzender (Baas Georg Hoberg)

1. Schatzmeister Andreas Clausen,

1. Schriftführer Theodor Becker,

sowie 2 Beisitzer

Guido Multhaupt, Stadtbildpflege,

Klaus Hamacher, Historische Bauwerke.

Durch die Wiederwahl der bisherigen Vorstandsmitglieder, ist weitere Kontinuität der Vereinsarbeit gesichert.

Desweitern wurden Kassenprüfer bestellt und der jährliche Beitrag festgelegt.

Insgesamt wurden 17 Mitglieder geehrt, drei für ihre 40-jährige und 14 für ihre 25-jährige Zugehörigkeit zum Verein.

Zum Schluss der Veranstaltung ging Guido Multhaupt (Beisitzer für Stadtbildpflege) auf den Stand der Sanierungsarbeiten des Porticus ein. Wie auch bei den zurückliegenden baulichen Maßnahmen wurde die Vorgehensweise von den Mitgliedern positiv aufgenommen. Die Beendigung der Sanierungsarbeiten, so Multhaupt, wird den Mitgliedern frühzeitig mitgeteilt. Die Planungen gehen von Juni 2015 aus.

Um 21.25 Uhr beendete der neue und alte Baas, Georg Hoberg, die 57. Jahreshauptversammlung.

Impressum | Datenschutz | Links