Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Halbjahresversammlung 2015

Archiv - Archiv 2015

Halbjahresversammlung

Foto: V. Schrimpf

Das Interesse der Mitglieder an den halbjährlichen Versammlungen ihres Vereins, ist ununterbrochen groß. Hier erfahren sie die neuesten Daten und Infos, so zum Beispiel: wie der Verein zurzeit aufgestellt ist und welche Planungen für die Zukunft angedacht sind.
 
Georg Hoberg, Baas der Jonges konnte bei der Begrüßung den Mitgliedern ein zurückliegendes, erfolgreiches Halbjahr und  außerdem 22 neue Mitglieder, die vom März bis August 2015 zu verzeichnen waren, vorstellen.
Von den nun 944 Mitgliedern nahmen 171 an der diesjährigen Halbjahresversammlung teil. Dies, so Hoberg, ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die zentralen Aufgaben des Vereins Interesse wecken und von einer breiten Mehrheit der Mitglieder getragen werden.
 
Im Einzelnen:
Vortrag von Manfred Fiene, Leiter des Amtes für Kommunale Dienste der Stadt Ratingen
 
Als Gast hatten die Jonges Manfred Fiene  zum Thema: „Wiederaufbau des Poensgen-Park nach dem Sturm Ela – Perspektiven für den ehemaligen „Wieler-Garten“ eingeladen.
Hierzu nahm der Verein wie folgt Stellung:
Guido Multhaupt, zuständig bei den Jonges für die Stadtbildpflege, stellte ein Gestaltungskonzept des sogenannten Wieler-Gartens im Poensgen-Park vor. Bei einer  Beteiligung der Jonges für eine Flächenerweiterung, Sanierung und Restaurierung nach den Sturmschäden „Ela“ würden für den Verein Kosten in Höhe von ca. 5.000 EUR entstehen. Jede weitere Maßnahme müsste, so Multhaupt, neu diskutiert und entschieden werden. Die Jonges wollen mit dieser Maßnahme ein Zeichen setzen. Der Ursprung des Parks geht auf das Jahr 1790 zurückgeht und ist für die Bürgerinnen und Bürger ein liebenswertes  Kleinod. Wir wollen helfen, den alten Zustand wieder herzustellen.
Die Vorgehensweise wurde von den Mitgliedern positiv aufgenommen.
 
Dumeklemmerplakette 2015
Die Ratinger Jonges ehren mit der Dumeklemmer-Plakette Menschen oder Institutionen in unserer Stadt, die sich in besonderer Weise ganz uneigennützig für ihre Stadt und ihre Bürger einsetzen. So hat der Vorstand der Ratinger Jonges sich für die  1. Vorsitzende des Blinden- und Sehbehindertenverein Ratingen e.V. „Marion Höltermann“ entschieden.
Der Vorschlag fand bei der Mitgliedschaft allgemeine Zustimmung.
Die Ehrung findet am Samstag, 05. Dezember 2015 um 11.00 Uhr im Ferdinand-Trimborn-Saal statt.
Die Laudatio hält die ehemalige Vorsitzende der Lebenshilfe Hilde Weidenfeld.  
 
Planungen 2016
Der Vorstand stellte den Mitgliedern für 2016 wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm in Aussicht.
 
Es gab keine weiteren Wortmeldungen. Um 20.30 Uhr beendete der  Baas, Georg Hoberg, die diesjährige Herbstversammlung.

Impressum | Datenschutz | Links