Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Biwak 2015

Archiv - Archiv 2015

Biwak der Jonges

Foto: V. Schrimpf

Wenn die Ratinger Jonges zum Biwak rufen und das seit 41 Jahren, setzen sich, wie in den letzten Jahren, regelmäßig 600 Leute in Bewegung, um dabei zu sein.

Das Brauchtum in Ratingen hat nach wie vor Hochkonjunktur, denn nur eine Woche nach dem großen Schützenfest der St. Sebastiani-Bruderschaft haben die Jonges es wieder geschafft, mit ihrem Biwak bei den Bürgerinnen und Bürgern für Aufmerksamkeit zu sorgen.

Die Reithalle auf Gut Lohof ist der Treffpunkt des jährlichen Biwaks. Die war wie immer rappelvoll. Dies ist ein Zeichen, dass die Jonges bedingt durch ihre Arbeit, viele Freunde haben.

Die immer größer werdende Schar der Besucher machte insgesamt drei Umzüge notwendig: über den Anfang in Eggerscheidt, dem Innenhof der Wasserburg Haus zum Haus, dem Gut Schimmershof der Familie Paas bis sie vor 14 Jahren in die Reithalle auf Gut Lohof umzogen. Auch hier als Gastgeber Hanno Paas und seine Frau Christa.

Aber nicht nur die Mitglieder, sondern viele Vertreter aller Gesellschaftsschichten waren der Einladung der Jonges gefolgt

Damit haben sie wieder bewiesen, dass sie ein Verein sind, der mit seinen Aktivitäten nicht nur die Mitglieder, sondern auch bei den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt außergewöhnlich präsent ist.

Feiern konnten die Jonges schon immer, auch für das diesjährige Biwak hatte Vorstandsmitglied Achim Pohlmann wieder ein tolles Programm zusammengestellt und das hieß, gute Unterhaltung und feiern bis zum Abwinken.

Unter den Gästen waren unter anderem:

Der Baas der Düsseldorfer Jonges, Wolfgang Rolshoven, sowie der ehemalige Vizebaas Dr. Klaus Eitel-Schwarz, Alt- stellvertretender Bürgermeister und Jongeskönig Wolfgang Diedrich, Exbürgermeister Harald Birkenkamp, Vertreter der Stadtverwaltung, Prinzenpaare des Karnevals, Schützenkönige und Vertreter der Politik waren ebenso reichlich anwesend, so unter anderem: MdB Peter Beyer, die ehemaligen MdB Heinz Schemken und Detlef Parr, die MdL Dr. Wilhelm Droste und Elisabeth Müller-Witt, Mitglieder aller politischen Parteien Ratingens sowie als oberster Beschützer der Jonges der Polizeichef Elmar Hörster höchstpersönlich.

Die Ratinger Jonges, so die allgemeine Meinung, haben sich als gute Gastgeber präsentiert.

Impressum | Datenschutz | Links