Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Kreisrundfahrt Mettmann-Süd

Archiv - Archiv 2014

Kreisrundfahrt Mettmann Süd

Auf Einladung des Landrates Thomas Hendele in Begleitung des Reiseleiters van Gels besuchte eine Gruppe Ratinger Jonges die Städte  Monheim, Langenfeld, den historischen Altstadtkern von Mettmann und den Kreistag.

Jonges vor dem Kotten des ‚Schalenmachers‘

Der nun als Neanderland propagierte Kreis Mettmann, hat in den südlichen Städten des Kreises viele markante, landschaftliche und bauliche Sehenswürdigkeiten und Kunstobjekte.

Das ehemalige Haus Bürgel mit seinem römischen Museum ist nicht nur durch seine 2000 Jahre alte Geschichte, sondern auch von der besonderen Lage in den letzten natürlichen Auenlandschaften sehenswert.

Es ist ein Erlebnis, egal aus welcher Sicht man es sieht.

Wenn man die Stadt Langenfeld durchstreift, ahnt man nicht wie viel Jahre Geschichte sich hier verbergen. Bereits aus dem Jahre 904 besteht die erste urkundliche Erwähnung. Das älteste noch bestehende Bauwerk ist im übrigen der romanische Turm der Kirche St. Martin in Richrath, erbaut 1150.

Ein Spaziergang durch den historischen Stadtkern Mettmann mit anschließendem Besuch der Kreisverwaltung rundete dann eine überaus informative Reise ab.

Beim Empfang im Kreistag, durch Landrat Hendele, stellte dieser in einem Kurzporträt den wirtschaftlich gesunden Kreis Mettmann durch Daten, so unter anderem die Verwaltung und Struktur, vor. Demnach gehören dem Kreis seit der Neugliederung 1975 zehn Städte mit einer Gesamteinwohnerzahl von ca. 500.000 Bürgern, verteilt auf 408 qkm Fläche an. Er ist damit von der Bevölkerungsdichte der größte Kreis Deutschlands. Ca. 1.100 Mitarbeiter stehen dafür Landrat Hendele zur Verfügung.

Impressum | Datenschutz | Links