Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Jonges in der Schwebebahn

Archiv - Archiv 2014

Fahrt im Kaiserwagen mit Kaffee und Kuchen

Die Jonges in der Schwebebahn

Neuigkeiten entdecken oder in die historische Vergangenheit einzusteigen das hat für die Ratinger Jonges  immer eine große Bedeutung. Hierzu gehören die vielfältigsten Exkursionen, so zum Beispiel Museums- und Firmenbesuche und Besichtigungen jeglicher Art.

Die Jonges können sich glücklich schätzen, in ihren Reihen immer wieder Ideengeber zu haben, die Neues erkunden, so Vorstandsmitglied Matthias Reuther mit der Idee, die Schwebebahn in Wuppertal zu besuchen.

Die Jonges  sollten mit dieser einmalige bauliche Konstruktion nicht nur fahren und besichtigen, sondern auch in ihre geschichtliche Bedeutung  einsteigen. Und so erfuhren sie, dass bereits in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts in den Städten Barmen und Elberfeld die Notwendigkeit erkannt wurde, ein zusätzliches Verkehrsmittel in die enge Talsohle zu bauen. Denn schon damals ließ die bauliche Substanz keinen Platz für zusätzlichen Verkehr offen. Bis man schließlich 1898 mit dem Bau der heutigen Schwebebahn begann, wurden vielfältige technische Überlegungen angestellt. Es erfolgte die Einigung für den Bau einer Schwebahn die fast ausschließlich den Verlauf des Flusses Wupper nutzen sollte.

Am 05. Dezember 1898 war es dann soweit, die erste Probefahrt wurde durchgeführt und am 01. März 1901 konnte dann der offizielle Personenverkehr eingeführt werden.

Heute kann man mit Fug und Recht behaupten, dass die täglich ca. 85.000 Fahrgäste, die die 13,3 Km in 35 Minuten bewältigten können, im weltweit sichersten Verkehrsmittel unterwegs sind.

Impressum | Datenschutz | Links