Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Jahreshauptversammlung 2014

Archiv - Archiv 2014

Jahreshauptversammlung

Der Verein konnte im letzten Halbjahr 29 Zugänge begrüßen und hat inzwischen 911 Mitglieder, davon waren am Freitag, den 14. März 2014, im gut besuchten Suitbertussaal der Dumeklemmerhalle 236 Mitglieder anwesend.

Ein Ablauf einer, wie immer, lebhaften Jahreshauptversammlung mit folgenden Punkten:

TOP Wahlen

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung standen Wahlen:

2. Vorsitzender (Vizebaas) Leo Schleich,

2. Schatzmeister Matthias Reuther,

2. Schriftführer Christian Schneider,

sowie die Beisitzer

Achim Pohlmann, Veranstaltungen,

Volkmar Schrimpf, Internetpflege, Fotos und Layout

Dieter Wellmann, Öffentlichkeitsarbeit.

Die zur Wahl Stehenden wurden von den Mitgliedern einstimmig wiedergewählt, desweitern wurden Kassenprüfer und der jährliche Beitrag festgelegt.

Baas Hoberg bedankte sich für das den zu Wählenden entgegengebrachte Vertrauen und merkte an, dass somit auch weiterhin eine erbauliche Vereinsarbeit möglich ist.

TOP Bericht des Vorstandes

Baas Georg Hoberg ging unter anderem auf die Kriterien der täglichen Vereinsarbeit und auf die zurückliegenden Veranstaltungen seit der Herbstversammlung im September 2013 sowie die weiteren Planungen für 2014 ein.

Ein besonderer Dank galt den Mitgliedern, die sich außerhalb des Vorstandes für die Gemeinschaft des Vereins zur Verfügung stellen, so unter anderem dem Mundartkreis unter Leitung von Friedel Bonn, den Verantwortlichen der Wandergruppe, den Brasselkommandos, die bei größeren Events für den Auf- und Abbau und den Dreck-Weg-Tag präsent sind. Ein ganz besonderer Dank sprach Hoberg dem Team für Krankenbesuche mit Adolf Settgast, Willy Freyt und Edwin Schulz aus.

TOP Ehrungen

Ein Mitglied wurde für sein 50- jähriges, 5 Mitglieder für ihr 40-jähriges und 14 Mitglieder für ihre 25-jährige Zugehörigkeit zum Verein geehrt.

Als die Mitglieder erfuhren, dass Georg Hoberg für seine 40-jährige Zugehörigkeit zur Ehrung anstand, gab es langanhaltenden Beifall. Hoberg war bisher in vielen ehrenamtlichen Funktionen bis hin zum Baas für den Verein tätig. Dafür dankten ihm die Mitglieder.

TOP Vereinssatzung

Heftige Diskussionen setzten ein, als die Änderungen der bisherigen Satzung vom 14. März 2003 vorgestellt wurden. Nicht alle Änderungen fanden vorbehaltlos die Zustimmung der Mitgliederversammlung. So wurde der § 5 auf Antrag nach Befragung mehrheitlich geändert, sodass letztendlich die gesamte überarbeitete Satzung von der Mitgliederversammlung angenommen werden konnte.

Sie lässt zukünftig dem Verein mehr gestalterische Möglichkeiten.

TOP Sonstiges

Zum Schluss der Veranstaltung ging Guido Multhaupt (Beisitzer für Stadtbildpflege) auf die Planungen der baulichen und Sanierungsarbeiten des Porticus ein. Wie auch bei den zurückliegenden baulichen Maßnahmen wurde auch diese Vorgehensweise von den Mitgliedern positiv aufgenommen und ließ so Raum für weitere Planungen. Weitere Ergebnisse werden an die Mitgliederversammlung während der Herbstversammlung am 05. September 2014 weitergegeben.

Um 22.00 Uhr beendete der Baas, Georg Hoberg, die 56. Jahreshauptversammung.

Foto: V. Schrimpf
Impressum | Datenschutz | Links