Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Herbstversammlung 2014

Archiv - Archiv 2014

Herbstversammlung 2014

Von 927 Mitgliedern nahmen 228 an der diesjährigen Herbstversammlung teil. Sie wollten wissen, wie sich der Verein präsentiert und welche Planungen die Zukunft bringt.

Blick in die Mitgliedschaft

Auf ein erfolgreiches Halbjahr 2014 konnte der Baas der Jonges, Georg Hoberg, nach der Begrüßung der Mitglieder zurückblicken. Zudem wurden 30 neue Mitglieder in der Zeit von März bis August 2014 begrüßt. Dies, so Hoberg, ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die zentralen Aufgaben des Vereins Interesse wecken und von einer breiten Mehrheit der Bevölkerung wahrgenommen und unterstützt werden.

Im Einzelnen:

TOP Vortrag von Bürgermeister Klaus Konrad Pesch

Als Gast hatten die Jonges das neue Mitglied des Vereins Bürgermeister Klaus Konrad Pesch eingeladen. Mit dem Thema „Ratingen – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft -“ stellte er die Situation unserer Stadt vor.
Wie sehr die Mitglieder mit unserer

Blick auf den Vorstand

Stadt verbunden sind, konnte man anschließend an der regen Diskussion erkennen.

TOP Dumeklemmerplakette 2014

Die Ratinger Jonges ehren mit der Dumeklemmer-Plakette Menschen oder Institutionen in unserer Stadt, die sich in besonderer Weise ganz uneigennützig für ihre Stadt und ihre Menschen einsetzen. So hat die Findungskommission eine Institution vorgeschlagen, die sich seit 2008, getragen vom SkF und der Diakonie Ratingen, für bedürftige Menschen einsetzt: „Ratinger Tafel e.V.“. 130 ehrenamtliche Helfer stehen dem Verein zur Verfügung und er ist damit einer der größten im Sozialdienst tätigen Vereine der Stadt. Der Vorschlag fand allgemeine Zustimmung.
Die Ehrung findet am Samstag, 06. Dezember 2014 um 11.00 Uhr im Ferdinand-Trimborn-Saal statt. Die Laudatio hält Pfarrer Martin Letschert, der fast drei Jahrzehnte das kirchliche Leben rund um die Emmauskirche mitgestaltet hat.

TOP Planungen 2015

Der Vorstand stellte den Mitgliedern für 2015 wieder ein interessantes Programm in Aussicht.

TOP Porticus – Stand der Sanierungsarbeiten

Guido Multhaupt, zuständig für Stadtbildpflege, präsentierte den Mitgliedern den Stand der bisherigen Vorgehensweise über die Sanierung und Restaurierung des Porticus. Hiernach wurden unter Einschaltung der „Unteren Denkmalpflege“, des Amtes für „Denkmalpflege“ und Restauratoren Kostenvoranschläge eingeholt.

Für die Komplettsanierung ist für den Verein eine Gesamtsumme von ca. EUR 27.000 errechnet worden. Wobei die Stadt die Kosten der Reparatur des Dachstuhls komplett übernehmen will.

Außerdem, so Multhaupt, will der Verein sich an der Beseitigung der Schäden, die durch den Sturm „Ela“ im Poensgenpark entstanden sind, beteiligen.

TOP Sonstiges

Es lagen keine Anträge vor.

Um 21.05 Uhr beendete der  Baas, Georg Hoberg, die diesjährige Herbstversammlung.

Fotos: V. Schrimpf

Impressum | Datenschutz | Links