Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Dumeklemmerplakette 2014

Archiv - Archiv 2014

Dumeklemmer-Plakette für die Ratinger Tafel

Foto: V. Schrimpf

Als der Baas der Jonges, Georg Hoberg, die Feierstunde im Ferdinand-Trimborn-Saal eröffnete, um die 26. Dumeklemmer-Plakette in diesem Jahr an die „Ratinger Tafel e.V.“ zu verleihen, hatten sich über 200 Gäste versammelt.Durch die Ehrung sollen Mitbürgerinnen, Mitbürger oder Organisationen, die sich um unsere Heimatstadt und ihre Menschen in besonderer Weise verdient gemacht haben, ausgezeichnet werden. Die Ratinger Jonges sprechen damit den Menschen unserer Stadt ihre Anerkennung und Wertschätzung aus.

Die Verleihung der von den Ratinger Jonges 1986 ins Leben gerufene Dumeklemmer-Plakette erfuhr durch die Anwesenheit vieler Gäste aller Gesellschaftschichten die gebührende Anerkennung.

Die Prämisse der Tafeln ist –Essen wo es hingehört-. Man wollte das Wegwerfen tonnenweiser noch brauchbarer Lebensmittel vermeiden und den Menschen, die am Existenzminimum leben, damit unterstützen.

Heute gibt es bundesweit 913 Tafeleinrichtungen, die in mehr als 3.000 Läden mit ca. 32.000 ehrenamtlichen Helfern rund 1.5 Millionen Bedürftige Hilfe gewähren.

Die Ratinger Tafel, die im April 2008 gegründet wurde, hat inzwischen 130 ehrenamtliche Helfer und unterstützt damit wöchentlich ca. 900 Menschen. Die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helfer sorgt dafür, dass die Gesellschaft nicht in Selbstbezogenheit erstarrt, sondern Hilfe gewährt dort wo sie hin gehört, so Laudator Martin Letschert.

Eine gute Wahl der Ratinger Jonges.

Stellvertretend für die vielen geehrten, ehrenamtlichen Helfer bedankte sich die 1. Vorsitzende Frau Ingrid Bauer und der 2. Vorsitzende Paul Jacob bei den Besuchern der Verleihung, insbesondere bei Baas Georg Hoberg und Martin Letschert und hoffen, dass durch diese Ehrung, der Einsatz und die Hilfe der Ratinger Tafel noch mehr wahrgenommen wird und zur Nachahmung anregt und sie gleichzeitig bei ihren Unternehmungen unterstützt.

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch ein Saxophon-Quartett der Städtischen Musikschule Ratingen.

Foto: V. Schrimpf

Impressum | Datenschutz | Links