Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Besuch des Museums Folkwang in Essen

Archiv - Archiv 2014

Besuch des Museum Folkwang, Essen

Für Kunstinteressierte war der Programmpunkt „Besuch des Museums Folkwang“ ein Muss.

Zwei Kunsthistorikerinnen führten die Gruppe durch „das schönste Museum der Welt“, so wie es einst genannt wurde, und informierten über die lange Geschichte und Gegenwart des Hauses:

Die Förderung der Kunst und eine Begegnungsstätte des Sammelns und Vermittelns war das Ziel, als das Museum 1902 in Hagen gegründet wurde. 1922 führte man es mit dem Essener Kunstmuseum zum Folkwang Museum zusammen, in den Jahren 1933-1945 wurde es arg gebeutelt, sodass nur noch Ruinen übrig blieben. Heute ist es eines der renommiertesten Kunstmuseen.

Nach der Eröffnung des Neubaus 2010, den die Krupp-Stiftung ermöglichte, haben sich die Bedeutung und die Beliebtheit des Museum noch verstärkt. Ca. 800.000 jährliche Besucher hat das Museum heute.

Seine Sammlungen umfassen rund 600 Gemälde, 280 Skulpturen, ca. 12.000 Graphiken, über 50.000 Fotographien sowie andere Kunstwerke aus mehr als 2.000 Jahren. Die Schwerpunkte liegen bei der modernen und zeitgenössischen Kunst mit ihren verschiedenen Stilrichtungen.

Gleichzeitig werden aber immer wieder neue Akzente durch ständig wechselnde Ausstellungen gesetzt.

Die zurzeit laufende Ausstellung „Fotografie-Buchkunst-Mode von Karl Lagerfeld“ verdeutlicht dies besonders.

Foto: U. Otte

Impressum | Datenschutz | Links