Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Jonges ehren Karl-Heinz Schneider

Archiv - Archiv 2013

Jonges ehren Karl-Heinz Schneider

Karl-Heinz Schneider wurde mit der Dumeklemmer-Plakette geehrt. Foto: Volkmar Schrimpf

Als der Baas der Jonges, Georg Hoberg die Feierstunde im Ferdinand-Trimborn-Saal eröffnete, um die Dumeklemmer-Plakette an den langjährigen 1. Vorsitzenden der St. Sebastiani Bruderschaft Karl-Heinz Schneider zu verleihen, hatten sich über 200 Gäste versammelt. Darunter viele Vertreter aus Brauchtum, Wirtschaft und Verwaltung.

Durch die Ehrung sollen Mitbürgerinnen, Mitbürger oder Organisationen, die sich um unsere Heimatstadt und ihre Menschen in besonderer Weise verdient gemacht haben, ausgezeichnet werden.

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch Musiker der Städtischen Musikschule Ratingen.

Die 25. Verleihung der von den Ratinger Jonges 1986 ins Leben gerufene Dumeklemmer-Plaketten-Vergabe wird einen besonderen Platz in der Geschichte der Ehrung einnehmen.

Karl Heinz Schneider führte ein Leben für die Gemeinschaft, so die Laudatorin Andrea Töpfer, mit vielen Höhenpunkten aber auch mit Schicksalsschlägen. Das temporeiche Leben besteht aus den unterschiedlichsten Facetten. Für andere dazu sein, das ist sein Prinzip. Ein breiter Raum nimmt dabei sein Engagement für das Ratinger Brauchtum ein.

Als sich der neue Würdenträger zum Schluss bei den Anwesenden, insbesondere bei Baas Georg Hoberg und Andrea Töpfer für die Ehrung bedankte, erhoben sich die Gäste, um stehend zu applaudieren. Ein Zeichen der Anerkennung und überaus großer Beliebtheit.

Zu den Geehrten zählen unter anderem: Bruno Lambart, Ferdinand Trimborn, Hilde Weidenfeld, Hans Lumer, Edith Bohnen, um nur einige zu nennen.

Impressum | Datenschutz | Links