Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Jonges Biwak 2013

Archiv - Archiv 2013

Jonges-Biwak 2013

Biwak in der Reithalle des Lohofs. Foto: V. Schrimpf

Bis der Lohof als Standpunkt für das jährliche Biwak wurde, sind einige Jahre vergangen. Umzüge über den Innenhof von Haus zu Haus, über den Schimmershof bis hin zur Reithalle auf dem Lohof fanden statt. Hier haben die Jonges seit nunmehr 12 Jahren die Gelegenheit, ihr Sommerbiwak zu feiern.

Am vergangenen Samstag war es wieder soweit, beim traditionellen Biwak der Ratinger Jonges wurde mit guter Stimmung und einem passenden Unterhaltungsprogramm nicht gegeizt.

Das seit 1974 bestehende Sommerbiwak bringt für die Jonges, ihre Familien, Freunde und Gäste die Gelegenheit zu feiern und vermittelt dabei den Beteiligten ein angenehmes Wohlbefinden.

Die von dem Ratinger Jong Hanno Paas und seiner Frau Christa hierfür zur Verfügung gestellte Reithalle auf dem Lohof war liebevoll geschmückt und rappelvoll.

Ein tolles Programm hatte Vorstandsmitglied Achim Pohlmann zusammengestellt. Die Halle tobte aber erst Recht, als das Jongesmitglied Heinz Hülshoff mit seinen Schunkelliedern sein Stelldichein gab.

Der Baas der Jonges, Georg Hoberg, konnte rund 600 Jonges und Gäste begrüßen. Das beweist, dass das Biwak einen hohen Stellenwert bei den Bürgerinnen und Bürgern einnimmt. Die Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Winter- und Sommerbrauchtum waren reichlich vertreten, allen voran der erste Bürger unserer Stadt Harald Birkenkamp mit Ehefrau, die Bundestagsabgeordneten Kerstin Griese und Peter Beyer, die Landtagsabgeordnete Müller-Witt sowie Ratinger Politiker aller Parteien. Viele Vertreter der Ratinger Brauchtumsvereine sogar der Baas der Düsseldorfer Jonges ließ es sich nicht nehmen, das Biwak zu besuchen.

Kühle Getränke und ein hervorragend arbeitender Grill rundeten das Biwak ab.

Die Ratinger Jonges haben wieder bewiesen, dass er ein Verein ist, der mit seinen Aktivitäten nicht nur für die Mitglieder, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt außergewöhnlich präsent ist.

Impressum | Datenschutz | Links