Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

725 Jahre Düsseldorf

Archiv - Archiv 2013

725 Jahre Düsseldorf

Manfred Hebenstreit erzählte über Düsseldorfs Geschichte

Die Ratinger Jonges waren erneut auf einer historischen Zeitreise in der Nachbarstadt Düsseldorf.

Dazu hatten sie einen Düsseldorf-Experten, Manfred Hebenstreit, Mitglied der Aktions-Gemeinschaft-Düsseldorfer-Heimat- und Bürgervereine, der Düsseldorf mit seiner Entwicklung, Gebäuden, Plätzen Anekdoten und Vierteln wie seine Westentasche kennt, eingeladen.

Er stellte die umfangreiche Geschichte der Stadt von seiner Urgeschichte bis in die Gegenwart vor.

Einen weiten Bogen spannte er über die mehr als 1000-jährige Geschichte Düsseldorfs. Vom Dorf an der Düssel, über die Stadterhebung 1288 durch Graf Adolf von Berg bis zur heutigen Landeshauptstadt von Nord-Rhein-Westfalen mit knapp 600.000 Einwohnern.

Im Mittelpunkt seiner Erzählungen stand die Stadterhebung 1288, der Weg zur Kunst- und Kulturstadt unter Jan Wellen bis hin zur Einsetzung der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Erst ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich Düsseldorf, so Hebenstreit, innerhalb weniger Jahrzehnte von der Provinzstadt zur einer der bedeutenden Großstädte Deutschlands.

Bei allen seinen Schilderungen merkte man ihm an, wie verwachsen er mit seiner Heimatstadt ist. Er bot den Zuhörern eine klassische Demonstration der Stadtgeschichtsbeschreibung Düsseldorfs.

​

Enter your text here...

Add Media
Impressum | Datenschutz | Links