Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

„Us Angertal“

Archiv - Archiv 2012

„Us Angertal“ - Hütt –Jestere - Vorjestere

Nachdem die Gastgeberin und Leiterin des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek Frau Dr. Münster-Schroer und der Baas der Jonges, Georg Hoberg die Gäste im vollbesetzten Medienzentrum begrüßt hatten, übernahm der Mundartkreis der Ratinger Jonges mit Geschichten und Dönekes über das Angertal das Kommando.

Die Pflege der Ratinger Mundart ist eine der Aufgaben, die sich der Heimatverein Ratinger Jonges bei der Vereinsgründung 1957 gestellt hat. Der darauf 1996 gegründete Arbeitskreis für Mundart ist seit dieser Zeit überaus aktiv. Man beteiligte sich unter anderem am ersten Ratinger Mundartwörterbuch „Von Aadelskar bes Zoppemetz“, veranstaltete Mundartmessen und besuchte das „C.F. von Weizsäcker-Gymnasium“, um mit den Schülern während des Deutschunterrichtes über die Entwicklung der Ratinger Mundart zu diskutieren. Außerdem wurden bei regelmäßigen Mundartabenden die Gäste mit immer neuen Dönekes unterhalten und einiges mehr.

Nun ein weiterer Höhepunkt: „ Us Angertal, die Anger van de Quell böss Ratinge“. Ein Feuerwerk an Informationen über die Ratinger Historie der letzten 100 Jahre.

Die Besucher waren begeistert und hörten Geschichten und Dönekes über Kotten, Burjen, Möhlen, däm Bimmelfritz , däm Schienevokehr und de schleide Tied.

Impressum | Datenschutz | Links