Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Spurensuche 6 mit Sabine Tünkers

Archiv - Archiv 2012

Spurensuche 6 mit Sabine Tünkers

Die Kunsthistorikerin Frau Dr. Sabine Tünkers begleitete die Ratinger Jonges nun schon zum sechsten Mal auf kulturhistorischen Pfaden. Jan Wellem, die Geschichte der Stadt und das Schloss Düsseldorf standen hierbei im Mittelpunkt. So erfuhren die Jonges viel Wissenswertes über die Stadt Düsseldorf, von der urkundlich ersten Nennung 1159 als „Düsseldorp“ bis hin zur Landeshauptstadt des Landes NRW mit heute knapp 600.000 Einwohnern. Natürlich brauchte eine immer größer werdende Stadt unter den verschiedensten Regenten auch ein ihr zustehendes markantes Gebäude. So entstand bereits im 14. Jahrhundert das Schloss Düsseldorf. Es erlebte eine wechselvolle Geschichte mit mehreren Zerstörungen durch Kriegseinflüsse sowie Brände. Es folgten Wiederaufbauten, wovon heute nur noch der Schlossturm existiert. In dieser wechselvollen Geschichte begleiteten viele Regenten die Stadt. Einer der bekanntesten von ihnen war Jan Wellem von 1679 bis 1716. Unter ihm erlebte Düsseldorf wirtschaftlich und kulturell seine Blütezeit. Das Reiterdenkmal von 1711 auf dem Düsseldorfer Marktplatz zeigt den bei der Bevölkerung sehr beliebten Kurfürsten und ist heute ein Wahrzeichen Düsseldorfs. Die Teilnehmer der kulturhistorischen Spurensuche waren rundherum von dem Vortrag und Besichtigungen begeistert.

Impressum | Datenschutz | Links