Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Jonges besuchten den Landtag

Archiv - Archiv 2012

Jonges besuchten den Landtag

Auch die Wahl zum Landtag haben die Ratinger Jonges als Wähler mitentschieden. Aber wie die einzelnen parlamentarischen Aufgaben in der zurzeit laufenden Wahlperiode wahrgenommen werden, erfuhren sie erst so richtig bei ihrem Besuch vor Ort.

Auf Einladung der Wahlkreisabgeordneten Frau Elisabeth Müller-Witt besuchte eine Gruppe Ratinger Jonges den Landtag.

Jedes Jahr nutzen ca. 70.000 Besucher die Gelegenheit, die politische Arbeit der Abgeordneten kennenzulernen. Dem Landtag von NRW gehören 237 Abgeordnete davon 99 der SPD, 67 der CDU, 29 der Grünen, 22 der FDP und 20 der Piraten an.

Die unterschiedlichsten Aufgaben warten auf die Abgeordneten in den Fraktionen und Arbeitskreisen. Der Schwerpunkt ist keineswegs die Teilnahme an Plenardebatten, sondern Fraktionsberatungen, Sitzungen der Arbeitskreise und Fachausschüsse. Umfangreiche Vorbereitungen erfordern zum Beispiel das Vorbereiten von Gesetzen, bis sie letztendlich in einer Plenarsitzung des Landtags der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Außer den oben genannten Aufgaben kommen zahlreiche Verpflichtungen im Wahlkreis des einzelnen Abgeordneten hinzu. Abgeordnete sind ja auch Ansprechpartner ihrer Wähler und gleichzeitig sollen sie die Interessen der Bevölkerung wahrnehmen und vertreten.

Diese kommunikativen Aufgaben sind, so Müller-Witt, sehr zeitaufwendig, aber sie weiß welche Anforderungen die Fraktion an sie stellt und dies bereitet ihr darüber hinaus große Freude, mit den Menschen im Wahlkreis zu diskutieren. Müller-Witt nahm sich auch für die Besuchergruppe der Ratinger Jonges ausreichend Zeit, um ihnen die umfangreiche Parlamentsarbeit zu erklären.

​

Impressum | Datenschutz | Links