Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Jonges auf Tour

Archiv - Archiv 2012

Jonges auf Tour

Die Aktionen der Ratinger Jonges für ihre Stadt und insbesondere für die Bürger sind allgemein bekannt. Aber darüber hinaus sind sie auch eine wissbegierige Gemeinschaft. Ihre vielseitigen, unterschiedlichen Interessen drücken sich in ihrem Jahresprogramm aus, zum Beispiel: Besuch kultureller Einrichtungen, Firmenbesichtigungen, Tages- und Mehrtagesreisen aber auch gesellige Zusammenkünfte.
So machte sich eine Gruppe von ca. 50 Jonges am Samstag auf den Weg, das Schiffshebewerk in Henrichenburg mit dem dazugehörigen Museum zu besuchen und erfuhren, dass die Einweihung des ersten Schiffshebewerkes bereits 1899 stattfand. Ab diesem Zeitpunkt ist es das größte Bauwerk an Deutschlands wichtigster Wasserstraße, dem Dortmund-Ems-Kanal. Aber um der ständig wachsenden Schifffahrt und den immer größeren Schiffen gerecht zu werden, wurden weitere Hebewerke gebaut. Das Hebewerk von 1899 wurde nach mehreren Umbauten 1969 stillgelegt und ist heute ein technisches Industriemuseum von Weltrang, das in einer einzigartigen Wasserstraßenlandschaft gebettet ist. Es hat europaweit eine einmalige Sammlung historischer Schiffe und technischer Schwimmgeräte. In dem sanierten, teilweise rekonstruierten alten Hafengebäude finden ständig wechselnde Ausstellungen statt. Ein lohnender Besuch.

Impressum | Datenschutz | Links