Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Dumeklemmerplakette für Hospizbewegung

Archiv - Archiv 2012

Dumeklemmerplakette für die Hospizbewegung

Foto: Volkmar Schrimpf

„Wir wollen den Tagen mehr Leben geben“,
so begann die Laudatio von Hans Müskens auf die Hospiz-Bewegung Ratingen e.V.. Den Tagen mehr Leben geben – so lautet deren Programm, deren Wunsch, der eine Aufforderung sein soll.

In diesem Jahr wurde die Dumeklemmer-Plakette der Ratinger Jonges an die Hospizbewegung Ratingen e.V. verliehen.

Über 150 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sommer- und Winterbrauchtum waren der Einladung der Ratinger Jonges gefolgt, um dieser Feierstunde beizuwohnen, musikalisch begleitet durch Musiker der Städtischen Musikschule Ratingen.

Nach der Begrüßung der Gäste ging der Baas der Ratinger Jonges, Georg Hoberg, auf die Kriterien der Ehrung ein. Die Ratinger Jonges ehren Mitbürgerinnen, Mitbürger oder Organisationen, die sich um unsere Heimatstadt und ihre Menschen in besonderer Weise verdient gemacht haben.

Die Hospizbewegung Ratingen, stellvertretend der 1. Vorsitzende Heinz Josef Breuer, wurde für ihr soziales, ehrenamtliches Engagement und ihre außergewöhnlichen Hilfeleistungen für schwerstkranke Menschen, deren Familien und Angehörige geehrt.

Eine Stadt kann sich glücklich schätzen, so Hoberg, wenn in ihr viele Menschen wohnen, die sich freiwillig engagieren, ganz gleich in welcher Form. In der Hospiz-Bewegung ist dieser Einsatz unermüdlich. Jeden Tag – mit 62 ehrenamtlichen Mitgliedern.

Breuer, der sich anschließend im Namen aller Mitglieder bedankte, zeigte sich gerührt und sagte, er sei sich der Bedeutung der Auszeichnung bewusst und werde sie mit besonderer Freude übernehmen. Die Auszeichnung sei nicht nur Anerkennung, sondern auch zusätzliche Motivation und helfe, die Wünsche der Kranken und Sterbenden zu erfüllen und zu steigern.

Die Hospiz-Bewegung ist der 24. Preisträger der seit 1986 vergebenen Dumeklemmer-Plakette. Zu den Geehrten zählten unter anderem Bruno Lambart, Ferdinand Trimborn, Hilde Weidenfeld, Hans Lumer, Erich von Gersum, Manfred Buer, um nur einige zu nennen.

Impressum | Datenschutz | Links