Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Stadtrundgang wird attraktiver

​Archiv - 2011 und älter

​Stadtrundgan​​​​g wird attraktiver

Im Jahre 2004 stifteten die Ratinger Jonges 40 Tafeln mit denen die historische Ratinger Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden ist. Jeweils am Beginn des Rundgangs  an der Oberstraße, der Bechemer Straße, der Düsseldorfer Straße und der Lintorfer Straße  wurden zusätzlich Hinweisschilder errichtet, die die Wegeführung übersichtlich darstellen. Durch mutwillige Zerstörung und „wildes“ Plakatieren waren die Hinweisschilder stark verunstaltet. Dies war für den Heimatverein Anlass, über Verbesserungen an den Informationstafeln nachzudenken.

Auf den Rückseiten der Hinweisschilder findet nunmehr der historisch Interessierte Abbildungen der jeweiligen Straßenzüge aus vergangener Zeit. Nach Recherchen im Ratinger Stadtarchiv wurden mit Unterstützung der Denkmalspflegerin, Anna-Maria Voss und dem bei den Jonges zuständigen Vorstandsmitglied für Stadtbildpflege, Guido Multhaupt, Motive ausgesucht, auf denen Gebäude zu sehen sind, die bis in heutiger Zeit die Innenstadt prägen, so zum Beispiel die Suitbertusstuben, das älteste Fachwerkhaus Ratingens oder die Stadtsilhouette.

Durch das Engagement der Ratinger Jonges wird die Ratinger Innenstadt so für den Besucher noch attraktiver und lebendiger.

​Frau Anna-Maria Voss, Baas Georg Hoberg, Vizebaas Leo Schleich,
Stadtbildpflege bei den Jonges Guido Multhaupt

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links