Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Siegburger Land

​Archiv - 2011 und älter

Kunstgeschichtliche Tagesfahrt der Ratinger Jonges

Unsere kunstgeschichtliche Tagesfahrt mit Heinzreiner Klinkenberg war wieder ein Erlebnis.

​Folgende Ziele wurden am vergangenen Samstag angesteuert:

​Die Klosterkirche in Seligenthal

das Kloster St. Michael

und die St. Servatius Kirche mit Schatz in Siegburg,

Stadt und Ruine Blankenberg

sowie die Ruine Heisterbach.

​Die Klosterkirche in Seligenthal war unser erstes Ziel. Sie ist eine der ältesten Franziskanerkirchen in Deutschland, in ihrer ursprünglichen Abgeschiedenheit im Wahnbachtal bis heute nahezu ungestört erhalten und besitzt daher Seltenheitswert.

​Die nächsten Ziele waren das Kloster St. Michael und St. Servatius in Siegburg. Die heute in den Schatzkammern der Siegburger St. Servatius Kirche und der Abtei Michaelsberg aufbewahrten Heiligtümer gehören zu den bedeutendsten Kirchenschätzen der Welt.

​Blankenberg mit ihrer weithin sichtbaren Burganlage war das nächste Ziel. Mit heute 668 Einwohner war Blankenberg von 1245 bis 1805 eine selbständige Stadt. 1992 wird Blankenberg in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz gestellt. Mit seiner umfassenden Burganlage und dem fachwerklichen Ortskern ist Stadt Blankenberg immer noch ein mittelalterliches Kleinod.

​Die letzte Besichtigung galt der Ruine Heisterbach. Die ehemalige Zisterzienerabtei im Siebengebirge wurde bereits 1189 gegründet. Über 600 Jahre bis zur Säkularisation 1803 prägten Mönche die Region. 1984 wurde eine Stiftung gegründet, die sich Pflege und Erforschung der Abtei Heisterbach zur Aufgabe gemacht hat.

​Diese kunstgeschichtliche Tagesfahrt war ein weiteres Highlight, das den seit 1998 durchgeführten und von Heinzreiner Klinkenberg begleiteten Exkursionen, zugeordnet werden kann.

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links