Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Ratinger Jonges in Tirol

​Archiv - 2011 und älter

Ratinger Jonges in Tirol

„Kennst Du die Perle, die Perle Tirols...?"

​...diese Frage kann die Reisegruppe der Jonges nun beantworten. Vierzig Reisemitglieder machten sich per Bus auf den Weg, um die Perle Tirols –Kufstein- kennenzulernen.

​Gewohnt wurde in einem sehr schönen Hotel, bei einer nicht guten Wetterlage, die auch die Reisenden nicht verschonte, aber entsprechend ausgerüstet und mit dem gewohnten Jongesreiseglück wurde Kufstein und das wunderschöne Tirol erkundet.

​Kufstein mit seinem Stadtkern, dem Ober- und Untermarkt, der Römergasse mit dem bekannten Auracher Löchl und vor allem der gewaltigen Sperrfestung mit der weltgrößten Freiluftorgel ist einmalig anzusehen.

​Ausflüge in die nähere Umgebung: per Kutschfahrt ins Thierseer Tal, ins Bayerische Reit im Winkel, zum Berchtesgadener Land mit Königssee und Berchtesgaden, zur Wallfahrtskapelle St. Bartholomä sowie nach Ramsau mit seiner malerischen Kirche waren ebenso sehr beeindruckend.

​Aber dies waren nicht die einzigen Höhepunkte der Reise: eine Schiffahrt auf dem Inn, eine Fahrt nach Ellmau ins Kaisergebirge und ein Besuch mit dem Sessellift auf die Höhen des wilden Kaisers.

​Ein Reisetag führte bei strahlender Sonne zum Chiemsee. Die „Bayerische Hochseeflotte" brachte die Reisegruppe auf die Herreninsel mit Schloß Ludwig II und die Fraueninsel. Hier wurde das Nonnenkloster mit karolingischer Eingangshalle aus dem Jahre 860 besucht.

​Mit diesen vielen Eindrücken und dem Gefühl, eine eindrucksvolle und harmonische Zeit verbracht zu haben, ging es wieder auf die Heimfahrt.

​G. Barz

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links