Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Plakette 2005

​Archiv - 2011 und älter

​Dumeklemmerplakette für das Jahr 2005

In diesem Jahr wurde die Dumeklemmerplakette an Eckhard Franken verliehen.

Über 200 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sommer- und Winterbrauchtum sind der Einladung der Ratinger Jonges gefolgt, um dieser Feierstunde beizuwohnen.

Musikalisch begleitet wurde die Feierstunde durch Schülerinnen der Musikschule Ratingen unter Leitung von Paul Sevenich.

Nach der Begrüßung der Gäste, insbesondere des Ehrenbaas Heinz Beyer und des Ehremitgliedes Ferdinand Trimborn ging der Baas der Ratinger Jonges, Georg Hoberg, auf die Kriterien der Ehrung und darauf ein, warum die Jonges Eckhard Franken mit der Dumeklemmerplakette in diesem Jahr auszeichnen.

Die Ratinger Jonges ehren Bürger, die sich um unsere Heimatstadt und deren Menschen in besonderer Weise verdient gemacht haben.

Franken hat sich vor allen Dingen dem Brauchtum, aber auch sozialen Einrichtungen gewidmet, von seinen ehrenamtlichen Engagements ganz zu schweigen.

Hoberg sagte unter anderem:

„In einer Zeit, in der die „ICH-Bezogenheit" größer geworden ist, ja auch die Wirtschaft mit Slogan wie „Geiz ist Geil" wirbt und damit zwar nicht direkt in unseren Köpfen das Signal auf halten, behalten und weniger auf teilen setzt, wird unsere Gesellschaft ärmer. Dies ist ein Prozess, der sich über Jahre entwickelt und nicht nur in materieller, auch in gesellschaftlicher Hinsicht gefährlich ist. Die Welt ist durch die Globalisierung und Vernetzung zwar zusammengerückt, aber leider nicht friedfertiger, sondern etwas kälter geworden.

Was hat dies mit der Dumeklemmerplakette und dem zu Ehrenden zu tun? Nun, die Stadt und unsere Gesellschaft benötigt Menschen, die sich ungeachtet ihres Standes für andere einsetzen und dies, so Hoberg, träfe in besonderem Maße auf Eckhard Franken zu. Gleichzeitig wollen die Ratinger Jonges ein positives Signal setzen, das nicht nur Halten, sondern auch Verantwortung für die Mitmenschen von großer Bedeutung ist".

Franken ist bereits der 17. Träger der Dumeklemmerplakette, die jedes Jahr vergeben wird. Die erste Plakette erhielt 1986 Karl Hoberg.

Die anschließende Laudatio hielt Bürgermeister H. Birkenkamp.

Birkenkamp dankte dem zu Ehrenden für sein beispielhaftes Verhalten und wünschte der Stadt Bürger, die sich ebenso uneigennützig dem Allgemeinwohl zur Verfügung stellen. Birkenkamp verwies aber auch auf den beruflichen Erfolg und auf den großen Rückhalt in der Familie.

Der frisch mit der Dumeklemmerplakette Ausgezeichnete zeigte sich sehr gerührt und bedankte sich mit den Worten, dass er diese Auszeichnung stellvertretend für Familie und Freunde gerne übernehmen würde, denn ohne deren Hilfe wäre dieses Engagement gar nicht möglich.

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links