Archiv - 2011 und älter
Ratinger Heimatvereine stellen ihr Mundartwörterbuch vor
Am Sonntag, 27. November um 11.00 Uhr wurde im Medienzentrum/Stadtbücherei das 1. Ratinger Mundartwörterbuch der Öffentlichkeit vorgestellt: „Von Aadelskar bes Zoppemetz“.
Herausgeber sind die 3 Heimatvereine:
Heimatverein Ratinger Jonges e. V.
Verein für Heimatkunde und Heimatpflege e. V.
Heimatverein Ratinger We-iter e. V.
Die Bearbeitung und Gestaltung wurde von dem Arbeitskreis „Mundartwörterbuch“ durchgeführt:
Hans Nettler, Wilfred Link, Willi Nüsser, Otto Samans, Hans Schilling und Hanni Schorn.
Bis zur Fertigstellung des Buches war es ein langer Weg. Bereits 1946 wurde ein Arbeitskreis „Volkssprache“ im Heimatverein „Heimatkunde und Heimatpflege“ unter Leitung von Hubert Fleckes gegründet. Otto Kellermann, der 1957 die Nachfolge von Hubert Fleckes antrat, verfasste erstmalig eine Mundartwörtersammlung.
Erst 1986 veröffentlichte Otto Samans die bis dahin vorhandene Mundartwörtersammlung in der im Rheinland üblichen Schreibweise in der Ratinger Lokalzeitung „Stadtpanorama“.
Der Heimatverein „Ratinger We-iter“ unter der Vorsitzenden Hanni Schorn erarbeitete 1988 in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ratingen eine umfangreiche Mundartwörtersammlung. Grundlage war die bereits 1957 erstellte Zusammenstellung.
Im Jahre 2001 wurden die bis dahin gesammelten Mundartwörter von Reinhild Nettler in die Form einer alphabetisch geordneten Gesamtaufzeichnung gebracht. Im Anschluss daran beriefen die 3 Heimatvereine einen Arbeitskreis, der auf der Grundlage der vorliegenden Gesamtaufzeichungen das nun endlich vorliegende 1. Ratinger Mundartwörterbuch fertigstellte.
Bestellen oder kaufen kann man das Buch beim:
Heimatverein Ratinger Jonges
Postfach 10 14 01
40834 Ratingen
per E-Mail: Baas@jonges.de oder
bei den Buchhändler in Ratingen.