Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Martinsessen 2005

​Archiv - 2011 und älter

​Martinsessen der Ratinger Jonges 2005

Die Pflege heimatlichen Brauchtums und die Förderung alten Kulturgutes, die Bewahrung Ratinger Mundart, die Erhaltung historischer Gebäude, die Erinnerung an Geschichte und Legenden unserer Heimatstadt sowie die Förderung der Geselligkeit, das haben sich die Ratinger Jonges zur Zielsetzung gemacht.

Dass die Geselligkeit und die Erinnerung an Geschichten und Legenden nicht zu kurz kommt, war am vergangenen Freitag wieder der Fall.

Das traditionelle Martinsessen der Jonges im Restaurant „Cafe Feit" fand mit ca. 70 Jonges statt und war wieder ein voller Erfolg.

Nach der Begrüßung durch den Baas der Jonges, Georg Hoberg, spielte der Posaunenchor CVJM Martinslieder, und mit eifrigem Mitsingen der Jonges begann der Abend.

Auch das Lied der Jonges: „Denn wir sind alles Ratinger Jonges" durfte natürlich nicht fehlen.

Aber der Abend wurde nicht nur zum Verzehren einer köstlich zubereiteten Gans genutzt, sondern auch um das Vereinsleben des zurückliegenden Jahres zu diskutieren. Eine besondere Rolle spielte die überaus positive Presse über Veranstaltungen der Jonges des zurückliegenden Jahres.

Was soll 2006 geschehen?

Wie sollen Abläufe und Gestaltung von Aktivitäten für das kommende Jahr aussehen?

Was ist die eigentliche Hauptaufgabe der Jonges?

Was können wir für unsere Heimatstadt tun?

Dies waren natürlich die Hauptthemen des Abends. Zum Abschluss mussten die Jonges, treu nach ihren Satzungen, ein Rätsel mit Frage historischen Hintergrundes beantworten.

Der Jong Adolf Settgast, es ist kaum zu glauben, konnte sogar die Frage beantworten:

Was war die „schmeerige Memm"?

Es war wieder ein überaus gelungener und harmonischer Abend.

Der Heimatverein „Ratinger Jonges" lebte auch an diesem Abend seine Tradition!

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links