Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Kirchenorgel

​Archiv - 2011 und älter

​Ratinger Jonges zu Gast bei Ansgar Wallenhorst

Ansgar Wallenhorst, seit 1998 Kantor an der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul in Ratingen, führte die Jonges in die Welt des Orgelbaus und Orgelspiels ein.

Eine Orgelvorführung, die einen Blick hinter die Kulissen des Orgelprospektes bot und wo 2170 Orgelpfeifen aus Holz und Metall, von 4,80 bis 1 cm groß, 3 Manuale und Pedal solistische und orchestrale Klänge erzeugen, war das Thema von Ansgar Wallenhorst.

Mit Kompositionen des Notre-Dame Organisten Louis Vierne empfing Ansgar Wallenhorst seine Besucher.

Die 1953 erbaute und 1998 nach Plänen von Ansgar Wallenhorst modifizierte Orgel von St. Peter und Paul ist ein gewaltiger Klangkörper, und wenn sie von einem künstlerischen Hochkaräter gespielt wird, ein Erlebnis für alle Hörer.

Mit ihrer schier unendlichen Klangfarbe ist und bleibt die Orgel die Königin aller Instrumente.

Die Ratinger Jonges waren fasziniert und beeindruckt und als Hörender kann man die Aussage Ansgar Wallenhorst nachvollziehen: „Musik ist Ausdruckskunst, der Rhetorik verwandt und bemüht, sich anderen mitzuteilen. Sie ist in ihrem Wesen ein vertrauter und vertrauenschaffender Umgang miteinander.“

Spannende, lehrreiche und selbst für Nichtmusikfreunde hochinteressante Stunden wurden den Jonges geboten.

Zum Abschluss des Besuches spielte Ansgar Wallenhorst Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, und er schaffte es, für jeden verständlich, zwischen Hörenden, Komponisten, Instrument und Spieler eine Verbindung herzustellen.

Der Abend wird den Jonges noch lange in Erinnerung bleiben und der Dank des Baas der Jonges Georg Hoberg an Ansgar Wallenhorst kam von Herzen. 

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links