Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Karneval op Platt

​Archiv - 2011 und älter

​Karneval op Platt der Jonges

Neumitgliedschaft von Prinz Karl-Heinz III und Schirmherr Martin Kienböck

 Von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch herrscht der karnevalistische Ausnahmezustand. Dies gilt natürlich auch für die Ratinger Jonges.

Egal, ob beim Biwak auf Gut Lohof oder beim „Närrischen Frühschoppen unter dem Motto Karneval op Platt“ im Vereinslokal „Zu den drei Königen“, die Ratinger Jonges verstehen, zu feiern.

Der traditionelle Närrische Frühschoppen der Jonges war wieder ein voller Erfolg.

Kein Platz war mehr zu ergattern, als der Baas der Jonges, Georg Hoberg, pünktlich um 10.11 Uhr die Veranstaltung auf Ratinger Mundart eröffnete.

Ein närrisches Programm, dass souverän von Wilfried Link und Horst Schlossmacher begleitet und von Hy Life musikalisch untermalt wurde, unterhielt alle Anwesenden prächtig.

Toni Böcker, der Komische Hillige und die Zwei Gitarros sorgten für tolle Stimmung und verbreiteten Frohsinn bis weit in den frühen Nachmittag.

Für erhöhte karnevalistische Laune sorgte dann der Auftritt von Heinz Hülshoff. Mit seinen Schunkelliedern sorgte er für ein anhaltendes närrisches Niveau.

Auch nach der Veranstaltung setzte sich die ausgelassene Laune bei Musik und Tanz fort.

Als Gäste konnten die Jonges viele prominente aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Auch der Altbürgermeister der Stadt, Wolfgang Dietrich, ließ es sich nicht nehmen mit den Jonges zu feiern.

Der Höhepunkt war dann der Besuch des Kinderprinzen- und Prinzenpaares der diesjährigen Session in Begleitung der Schirmherren und Gefolge.

Bei seiner Begrüßungsrede bedankte sich Prinz Karl-Heinz III (Dorst) für die Einladung und beglückwünschte die Jonges für ihre in der Vergangenheit gebrachten Leistungen zum Wohle der Stadt. Zum neuesten Vorhaben der Jonges:

„Sanierung und Restaurierung „Dicker Turm“, sagte Prinz Karl-Heinz III den Jonges seine ganze Unterstützung zu.

Um ihre Verbundenheit mit den Ratinger Jonges zu untermauern, erklärten sich Prinz Karl-Heinz III und Schirmherr Martin Kienböck spontan zur Mitgliedschaft und Mitarbeit beim größten Heimatverein der Stadt bereit.

Treu nach dem Motto der Veranstaltung „Karneval op Platt“ begrüßte Prinzessin Wilma I (Dorst) die Anwesenden in ostfriesischer Mundart.

Die Jonges wünschten dem Prinzenpaar zum Abschluss ihrer Regentschaft einen Rosenmontagszug mit gutem Wetter und stimmungsvollen Narren.

Gegen Ende der überaus gelungenen Veranstaltung bedankte sich der Baas der Jonges bei allen Beteiligten und verwies bei prächtiger Stimmung auf den nächsten Närrischen Frühschoppen, der ganz gewiss kommen wird. 

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links