Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Jonges in Köln

​​Archiv - 2011 und älter

​​Die Ratinger Jonges waren in Köln

​Köln? Warum Köln, Köln kennt doch jeder! Aber nicht, wenn der Besuch der Stadt von Heinzreiner Klinkenberg, Architekt, Historiker und Ratinger Jong begleitet wird.

Das „Moderne Köln“ hat Heinzreiner Klinkenberg als Marschroute für unsere Reise nach Köln gewählt.

Köln als historisches Kleinod mit u.a. 14 romanischen und gotischen Groß- Kirchen, weltweit einmalig, war nicht unser Ziel, sondern Köln –und ihre modernen Bauten- war zu erkunden und zwar speziell die der 80er Jahre.

Köln hat auf dem Gebiet der Stadtbaukunst, mit einigen neuen markanten Bauten das Gesamtgefüge der Stadt verändert.

So sind besonders die Neubaupassage des Hauptbahnhofs, das Kaufhaus Sauer, der Neubau des WDR, die Opernpassage, das Olivandenhaus und die Gonskipassage mit dem Käthe Kollwitz Museum zu nennen.

Diese Bauten fügen sich nahtlos in den historischen Kern der Stadt ein und haben große Bedeutung für die ganze Stadt.

Das Käthe Kollwitz Museum alleine ist schon eine Reise wert. Das Museum wurde 1985 gegründet. Seit 1989 besitzt es im Obergeschoss der Neumarkt Passage ein neu eingerichtetes Domizil mit 1.000 qm Ausstellungsfläche und einem Forum für Veranstaltungen.

Die systematisch erweiterte Sammlung gilt inzwischen weltweit als größter Bestand an Werken dieser bedeutenden Künstlerin des 20. Jahrhunderts.
 
In dem Bereich Wohnen in der Großstadt, sind in Köln Projekte entstanden, die als sehr gelungen zu bezeichnen sind.
Zum Beispiel das Brügelmann-Haus und das Farinahaus mit Innenhof.

Der Abschluss unserer Exkursion durch Köln war dann der Besuch des Hotels Maritim. Hier haben wir im Obergeschoss bei einer Tasse Kaffee und mit herrlichem Blick auf den Rhein den anstrengenden und lehrreichen Tag ausklingen lassen.

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links