Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

JHV 2006

​Archiv - 2011 und älter

​Jahreshauptversammlung der Jonges

Ratinger Jonges ziehen Bilanz des Jahres 2005

​Am vergangenen Freitag fand im gut besuchten großen Saal der Stadthalle die Jahreshauptversammlung der Ratinger Jonges statt.

Es standen einige Tagesordnungspunkte an, die für die zukünftige Arbeit des Heimatvereines von Bedeutung sind, z.B. die Vorstandswahlen:
Wahl des 2.Vorsitzenden (Vizebaas), 2. Schriftführers, 2. Schatzmeisters und Wahl von 2 Beisitzern.

Danach setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen:

Vorsitzender (Baas) Georg Hoberg

2. Vorsitzender (Vizebaas) Uwe Budzin

1. Schriftführer Wolfgang Hölscher

2. Schriftführer Markus Kunkel

1. Schatzmeister Andreas Clausen

2. Schatzmeister Josef Zorn

Schriftführer Markus Kunkel

Beisitzer: Klaus Hamacher, Guido Multhaupt, Hans Nettler, Achim Pohlmann und Dieter Wellmann

Die Wandergruppe der Jonges wird unverändert von Klemens Michels, Hans Jürgen Bocksteegers und Wilhelm Blasberg geführt.

Der TOP: „Dicker Turm“: Restaurierung der vorhandenen Substanz und Überdachung der oberen Ebene mit anschließender Nutzung durch den Heimatverein wurde nach heftiger Diskussion mehrheitlich durch die Mitglieder beschlossen. Danach können die vom Vorstand (Klaus Hamacher und Guido Multhaupt) in Verbindung mit Bruno Lambart erarbeiteten Pläne zur Baugenehmigung der Stadt Ratingen vorgelegt werden.

​Die durch Einholung von Kostenvoranschlägen errechnete Gesamtsumme beträgt nach Fertigstellung aller Baumaßnahmen: 91.500,00 Euro.

​Die übrigen Tagesordnungspunkte wurden mehrheitlich beschlossen.

 Sechs Mitglieder des Heimatvereines konnten für ihre 25 jährige Mitgliedschaft Urkunde und Ehrennadel in Empfang nehmen:
Klaus Brandenstein, Kurt Dickgiesser, Jörg Heiner Gallwoszus, Werner Janson, Walter Metzgeroth und Adolf Wittkamp.

Zum Schluss stellte der Baas, Georg Hoberg, den Mitgliedern noch den neu überarbeiteten Flyer zur Ratinger Stadtgeschichte vor. Der Flyer wird der Stadt zur Verfügung gestellt und soll den Gästen bei Stadtbegehungen ausgehändigt werden.

Um 21.45 Uhr beendete der Baas, Georg Hoberg, die 49. Jahreshauptversammlung in Anwesenheit von 189 bei z. Zt. 734 Mitgliedern.

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links