Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Herbstversammlung 2006

​Archiv - 2011 und älter

Herbstversammlung 2006 der Ratinger Jonges

Sanierung des „Dicken Turms“

​Am vergangenen Freitag fand im gut besuchten kleinen Saal der Stadthalle die Herbstversammlung der Ratinger Jonges statt.

Nach der Begrüßung der Anwesenden, insbesondere des Ehrenmitgliedes des Vereins und Ehrenbürger der Stadt Ferdi Trimborn, sprach der Leiter des Grünflächenamtes Herr Fiene über das Thema: historische Bedeutung der hiesigen Parks und Gärten, insbesondere des Poensgenparks. So erfuhren die Jonges, dass auf einer 4,5 Hektar großen Anlage 120 Gehölze, davon 80 Bäume und 40 Sträuchergattungen wachsen und seltene Vogelarten hier ihr zu Hause haben. Herr Fiene lud die Zuhörer ein, dieses Gartendenkmal neu zu entdecken, zu bestaunen und in ihm zu verweilen. Der Poensgenpark wird im nächsten Jahr 100 Jahre.

Außerdem standen einige Tagesordnungspunkte an, die für die zukünftige Arbeit des Heimatvereins von Bedeutung sind.

Das Bauvorhaben, Sanierung des „Dicken Turms“ und Übernahme durch die Ratinger Jonges, konnte nach Eingang der Baugenehmigung den Mitgliedern zur Abstimmung vorgelegt werden. Bei 114 Ja-Stimmen, 10 Gegenstimmen und 5 Enthaltungen kann der Verein nun endlich seinen langgehegten Wunsch umsetzen.

Die Sanierung des historischen Baudenkmals soll in drei Bauabschnitten und über mehrere Jahre gestreckt erfolgen und kann so für die Ratinger Bürgerschaft erhalten und zu neuem Leben erweckt werden.

Mit großer Zustimmung wurde der Kandidatenvorschlag zur Vergabe der Dumeklemmerplakette, Manfred Buer, aufgenommen. Manfred Buer, Vorsitzender der Lintorfer Heimatfreunde und Herausgeber der Quecke soll vor allen Dingen für seine Brauchtumspflege ausgezeichnet werden.

Die TOP: Planungen für 2007, Mehrtagesfahrten, Veranstaltungen und Vorbereitungen auf das Jubiläum des Vereins wurden vom Vizebaas Uwe Budzin vorgestellt.

Um 21.05 Uhr beendete der Baas Georg Hoberg die diesjährige Herbstversammlung in Anwesenheit von 129 bei z. Zt. 729 Mitgliedern.

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links