Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Springe zum Inhalt
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Fahrt in´s Elsaß 2007

​Archiv - 2011 und älter

Ratinger Jonges im Elsaß

Kunsthistorische Studien- und Landschaftsfahrt.

​Eine Reisegruppe der Ratinger Jonges war zu einer kunsthistorischen Studien- und Landschaftsfahrt im Elsaß.

​Als Mittelpunkt wurde die wunderschöne Stadt Strasbourg ausgewählt. Von hier aus wurden Exkursionen entlang der elsässischen Weinstrasse und nach Colmar unternommen. Aber im einzelnen:

​Strasbourg bereits im Jahr 12 v.Chr. als Legionslager der Römer erstmalig genannt, ist heute eine bedeutende Drehscheibe im Herzen Europas, an dem die verschiedensten Glaubensrichtungen und Kulturen zusammenkommen. Das architektonische Kulturerbe Strasbourgs – angefangen mit dem mittelalterliche Viertel der Grande Ile, das von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannt wurde, das wunderbare aus Sandstein gebaute Münster bis hin zu den langen Prachtstraßen des „Deutschen Viertels“ geben beredetes Zeugnis von dem Reichtum ab, das durch das Aufeinandertreffen der unterschiedlichen Kulturen entstehen konnte.

​Die „Elsässische Weinstraße“ ein Muß bei einem Besuch des Elsaß. Mit einer Gesamtanbaufläche von 14.500 ha gehört die „Elsässer Weinstraße“ zu einem der größten Weinanbaugebieten.

​Besondere Anziehungspunkte sind die gepflegten mit mittelalterlichem Fachwerkhäusern versehenen Ortschaften. Viele Burgen und Schlösser laden zum Besuch von Kunst- und Kulturmuseen ein.

​Bei einer Reise in das Elsaß, darf ein Besuch der drittgrößten Stadt des Elsaß, Colmar, nicht fehlen. Die Stadt, erstmalig 823 erwähnt, ist heute eine der besonderen touristischen Anziehungspunkte des Elsaß. Die reizvolle Altstadt, die Museen mit bedeutenden Kunstschätzen, das Martinsmünster mit seinen wertvollen Glasfenstern sowie der Besuch des 1537 erbauten Pfisterhauses gehörten zu den Höhepunkten.

​Bei allen Mitgliedern der Reisegruppe wird der Besuch des Elsaß bleibende Erinnerungen wachhalten.

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links