Ratinger Jonges

Ratinger Jonges

Heimatverein Ratinger Jonges e.V. Gegründet 1957

Zum Inhalt springen
  • Start
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Die Jonges
  • Archiv
    • Archiv 2025
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011 und älter
  • Veranstaltungen
  • Jonges Rundbrief
    • Ausgabe 11 – Oktober 2023
    • Ausgabe 10 – November 2022
    • Ausgabe 09 – Juli 2022
    • Ausgabe 08 – Oktober 2021
    • Ausgabe 07 – September 2020
    • Ausgabe 06 – Januar 2020
    • Ausgabe 05 – September 2019
    • Ausgabe 04 – März 2019
    • Ausgabe 03 – Januar 2019
    • Ausgabe 02 – Juli 2018
    • Ausgabe 01 – Februar 2018
  • ?
Jonges Suche:   

Eifelfahrt

​Archiv - 2011 und älter

​Ratinger Jonges in der Eifel

Die Ratinger Jonges waren am vergangenen Samstag in der Eifel. Das ist zwar nichts besonderes, aber die Jonges wurden von Heinzreiner Klinkenberg begleitet und der hatte für diese Exkursion den Titel gewählt: Kunsthistorische Studien- und Landschaftsfahrt.

Und wer Heinzreiner Klinkenberg kennt, ahnt was einen erwartet. Es war ein spannender und lehrreicher Tag.

Aber im einzelnen:

Die Fahrt startete pünktlich um 08.00 Uhr und das erste Ziel hieß: Frauenberg, ein kleiner Ort in der Voreifel nähe Euskirchen.

Hier besuchten wir die katholische Pfarrkirche St. Georg, bereits 899 genannt, mit besonderen Gewölbemalereien aus dem frühen 16. Jahrhundert. Ein Kleinod architektonischer Baukunst.

Unser nächstes Ziel war die katholische Pfarrkirche St. Martin in Euskirchen. Das älteste sakrale Bauwerk der Stadt wurde bereits 870 erstmalig erwähnt und lässt

sich als fränkische Hofes- und Eigenkirche bis in diese Zeit zurückverfolgen. Ein gewaltiges Bauwerk!

Unser drittes Ziel war Bad Münstereifel. Hier besuchten wir das Romanische Haus. Das älteste erhaltene Kanonikerhaus aus der Mitte des 12. Jahrhunderts, eines der wenigen Steinhäuser aus der Epoche der Romantik, heute ein bekanntes Museum.

Die ebenfalls in Bad Münstereifel befindliche Abteikirche St. Chrysanthus und Daria wurde etwa 1050 mit mächtigem Westwerk erbaut. Hier beeindruckte vor allen Dingen das große Altarbild von 1470.

Die wunderschöne Stadt mit ihrem historischen Stadtkern ist alleine eine Reise wert.

Die Weiterfahrt durch die schöne Eifel bis nach Ahrweiler lässt das Herz für alle Naturfreunde höher schlagen. Hier haben wir das Museum „Römervilla“ und die Stadtkirche St. Laurentius besichtigt. Wegen ihres hervorragenden Erhaltungszustandes gehört die römische Villa des 1. bis 3. Jahrhunderts nach Christus zu den aussagekräftigsten römerzeitlichen Anwesen nördlich der Alpen und ist sogar mit den mediterranen Bauten Pompejis vergleichbar.

Die römische Villa wurde 1980 bei Straßenarbeiten entdeckt und bis 1991 von Archäologen des Landes ausgegraben.

Weiter ging es zur bekannten katholischen Pfarrkirche St. Laurentius. Die Kirche ist eine der ältesten und berühmtesten Pfarrkirchen in der Eifel und die erste dreischiffige Hallenkirche des gesamten Rheinlandes. Der Innenraum ist 44 m lang, 21 m breit und 64 m hoch. Ein wunderschönes Bauwerk!

Heinzreiner Klinkenberg, Architekt, Historiker und Ratinger Jong hat es wieder einmal geschafft! Die Jonges werden diesen Tag noch lange in Erinnerung behalten.

Share0
Share +10
Tweet0
Impressum | Datenschutz | Links
X
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung